Hallo miteinander.
ich habe aktuell eine Prinzipfrage zu Stellantrieben.
Aktuell habe ich aus dem Jahr 2004 noch Stellantriebe stromlos geschlossen NC eines Herstellers (oder Markennamens) montiert, den es augenscheinlich nicht mehr gibt (DelphisTherm).
Leider sind schon ein paar davon kaputt, so dass ich keine Reserve mehr habe und neue anschaffen muss.
Ich frage mich, ob ich da jeden beliebigen 230V-Stellantrieb, der auch stromlos geschlossen ist, montieren kann. Speziell die Befestigung auf dem Heizkreisverteiler scheint ja unterschiedlich zu sein.
Bei meinen bisherigen Stellantrieben ist so eine Art Kunststoff-Bajonettverschluss drauf. Im Netz sehe ich oft Überwurfmuttern aus Metall und mit Feingewinde. Solch ein Feingewinde haben meine nicht.
Und bei Stellantrieben mit Adapter habe ich Sorge, dass der Betätigungsstift zu lang ist, wenn ich ein Ventil ohne diese Kunststoffbefestigung verwende...
Wie ist da vorzugehen?
vielen Dank!