Hallo zusammen,
beim Ausbau meines DG wurd ein Strang in meinem Haus erneuert um Heizungen im DG anschließen zu können sowie einige HK im EG + DG neu angeschlossen. Die Bestandsrohre sind geschweißte Stahlrohre, die neuen Rohre sind Kupfer mit Pressfittings. Die Befüllung der Anlage erfolgt Ende November. Nun ist es immer noch so, das ich bei 1-2 HK im Dachgeschoss alle 2-3 Tage entlüften kann, da sich ein hörbares (HK gluckert) wie auch fühlbares (HK kalt) Luftpolster gebildet hat. Es ist auch teilweise schon einiges an Luft was da rauskommt. Irgendwie denke ich, kann das nicht mehr normal sein. Ich habe den Installateur darauf hingewiesen, er wird sich das hoffentlich Morgen im Rahmen eines Vor-Ort-Termins auch anschauen (geplant waren andere Mängelbeseitigungen).
Welche Ursachen könnte das haben? Können die Fittings "Luft ziehen"? Kann das Ausfehnungsgefäß defekt sein? Muss ich Gebäudeschäden rechnen bzgl. Undichtigkeit in verdeckten Bauteilen (unterm Estrich, in einem Schacht, hinter Wänden.....)?
Wie findet man eine defekte Stelle im Leitungssystem überhaupt? Wie gesagt, viele Leitungen sind ja gar nicht mehr zugänglich......
Viele Grüße,
OlliL