Hallo alle zusammen,
falls mein Beitrag und/oder das Thema hier nicht hinpasst, da es nicht um ein Eigenheim geht, dann schonmal Entschuldigung.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und mir ist bewusst, dass es da immer wieder zu "Nachbarschaftsgeräuschen" kommt und kommen kann.
Es geht aber bei meiner Frage nicht um meine Nachbarn, deren Wohnung direkt links, rechts, unter oder neben mir liegt sondern um eine Nachbar-Wohnung unter mir, deren Wände garnicht an meine Wohnung grenzen (genauer gesagt, die Wohnung liegt links unter meiner Wohnung).
Seit der jetzige Mieter in die 1-Zimmer Wohnung eingezogen ist, besteht das Problem, dass ich jedes Gespräch, Husten etc. aus dieser Wohnung höre.
Dazu sei gesagt - so sagte es mir der Hausmeister - hat er in der Wohnung außer einem Bett und TV an der Wand nichts in dem Zimmer (wie beispielsweise Teppiche, Regale, Schränke). Er sitzt im Rollstuhl - deswegen hat er wahrscheinlich wegen der Bewegungsfreiheit so wenig in der Wohnung. Kann ich nachvollziehen - die Wohnung ist nämlich gleich geschnitten wie meine - und bei mir würde schon im Flur kein Rollstuhl durchkommen da dort eine Kommode steht.
Auch wenn ich mir meine Badtüre betrachte und weiß, dass er die gleiche Wohnung wie ich hat, frage ich mich, wie durch diese Badtür ein Rollstuhl passen soll (dafür ist die Tür zu eng).
Nun denke ich mir - ich habe nicht viel Ahnung davon - dass durch die leere Wohnung der Schall intensiver verbreitet wird.
ABER:
Ist es auch möglich, dass an einer Wohnung baulich etwas verändert wird, wodurch die Schallverbreitung verstärkt wird?
Vor ein paar Monaten waren Handwerker bei ihm und die Türen aus seiner Wohnung standen im Hausflur...
Wie kann es sein, dass ich von meinen direkten Nachbarn nichts höre (klar... manchmal Hundegebell, Kindergeschrei usw.) und von dem Mieter, dessen Wohnung garnicht an meine grenzt höre ich jeden Abend "Gerede", "Rumgepolter etc.
Kann der Schall durch eine "leere" Wohnung so intensiv sein oder gibt es noch andere Möglichkeiten wie bauliche Veränderungen?
Ich kann leider nicht zu ihm runtergehen und mir die Wohnung anschauen, zum Ersten redet er nicht mit mir seit ich nur noch gegen seine Außenwand schlage wenn es wieder zu laut ist und zum Anderen versteht er es sowieso nicht so genau, da er kein deutsch und nur sehr gebrochen englisch spricht.
Zusammengefast: Gibt es außer, dass die Wohnung "sehr leer" ist noch eine Möglichkeit, dass die Schallverbreitung verstärkt wird?
Ich danke für Ratschläge und Tipps und wünsche ein schönes Wochenende
Tobias