Hallo zusammenm
wir sanieren derzeit unser Mehrfamilienhaus (4 Einheiten) zu einem KfW-55-Haus. Unser Energieberater tendierte ursprünglich zu einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Er hatte ebenso das System von "BluMartin" in den Raum geworfen.
Eine zentrale Lüftungsanlage für das komplette Haus, macht ja eher wegen Brandschutz, den vielen Rohren, die sich zusammensummieren, Einzelregelung der Wohnungen, Abrechnung mit Mietern usw... wenig Sinn.
Eine andere Alternative wäre, dass jede Wohnung ihr eigenes zentrales Lüftungssystem kriegt. Nennt sich womöglich "Einheitszentral oder wohnungsweise". (Rohrverlegung wäre möglich. Sogar auf einer Filigrandecke, die zwischen OG und DG neu verlegt wird, wo zwei Geschosse erschlagen werden könnten). D.h., jede Wohnung kriegt ein Luftungsgerät mit eigenem Außen- und Fortluft.
Gibt es hier noch weitere Alternativen, wo man synergien schaffen könnte? Bsp. jede Wohnung hat sein eigenes Lüftungsgerät, aber Außen- und Fortluft wird gebündelt? Ein Schacht mit 45x45 (ggf. auch mehr) wäre vorhanden.