BWT AQA Basic falsch befüllt

  • Hallo Fachmänner und -frauen,


    wir haben ein Problem mit unserer Enthärtungsanlage. In dem Haus, welches wir im August gekauft haben, befindet sich eine Enthärtungsanlage von BWT. Das Haus war vorher für 1 Jahr vermietet und die Mieter haben scheinbar das Salz immer in den Solezylinder, statt den Vorratsraum gefüllt. Da wir bis dato nicht wirklich Zeit hatten uns damit zu beschäftigen, haben wir es so erstmal auch gemacht. In der Gebrauchsanweisung ist das leider auch nicht genau abgebildet. Da wir nun festgestellt haben, dass das Wasser sehr viel Kalk enthält, haben wir uns dem Thema nun etwas genauer gewidmet und festgestellt, dass das Salz nicht an der richtigen Stelle ist.

    Ist dieser Fehler dramatisch oder vielleicht darf ja auch Salz in den Zylinder? Können wir das irgendwie reinigen?


    Und die zweite Frage dazu. Das Rädchen zur Verschnitthärteeinstellung kann man nach oben oder unten drehen. In welcher Richtung wird die Härte geringer? Ich denke, wenn man es nach unten dreht, habe aber irgendwo gelesen, dass die Härte ruhig 0°dH sein kann und man das Ventil dabei ganz öffnet. Was ist richtig? Oben = offen = Härte runter?


    Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe! =o

    LG MM

  • Also Ich suche noch immer die möglihckeit an einer anderen stelle an der BWT AQA basic salz einzufüllen.

    Es gibt ja nur einen Tank.

    Ich kann mir höchstens noch verstellen, das man im Tank in das kleinere Rohr Salztabletten eingefüllt hat. (Was ich mir kaum vorstellen kann).

    Das wäre grundsätzlich schlecht.

    Wenn ihr das an der Kalkmenge gemerkt habt, so ist eingentlich sehr sicher, das die Anlage seit geraumer Zeit nicht richtig desinfiziert wurde und das Harz mehrfach überfahren wurde.

    Je nach Alter der Anlage, empfehle ich einen Werksprüfugn der Anlage. Einschicken oder vom KD eine Durchprüfung vornehmen.


    Die zweite Frage zu beantworten, tut sich eigentlich wenn man die BEdienungsanleitung wirklich gelesen hätte. Kann aber im Zusammenhang der nicht funktionierenden Anlage eh nicht viel bewirken.


    Daher: SERVICE

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Ja genau, das Salz ist in dem Rohr 🙈 Dass der Kundendienst sich das Gerät anschauen muss steht außer Frage, aber bis dahin dauert es ja eine Weile und ich würde das Ganze aber gern schnellstmöglich reinigen und richtig befüllen. Kann man dieses Rohr abnehmen und das Salz entfernen?

  • Meine Empfehlung


    Variante A). auser Betrieb nehmen, d.h. den Ausgang der Enthärtung abdrehen. Alles andere, sowie Strom darauf belassen.



    VarianteB) für Mutige.

    Die Anlage mit Salz füllen sofern kein anderer Dreck im Behälter ist. (nur 2-3 Kilo). 3h warten und dann Manuelle Regeneration auslösen. min. 2-3 x hintereinander

    ergo im 1h takt. je nach Laufzeit der Regeneration.

    Wenn die Anlage nicht ganz schlecht bzw kaputt ist, so könnte sie sich dadurch zumindest desinfizieren. Aber ich geb da keine Sicherheit drauf.

    Was dannach hinte nrauskommtt ist nicht abschätzbar.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Hallo chieff,

    da ich ja zu den Mutigen gehöre und immer erstmal selbst probiere, habe ich gestern Abend den Behälter gereinigt, neues Salz und 4 Liter Wasser eingefüllt. Über Nacht hat sich dann die Sole gebildet und heute Vormittag habe ich dreimal die Regeneration laufen lassen. Heute Nachmittag dann aus Versehen noch ein viertes Mal. Jetzt schmeckt das Wasser allerdings leicht nach Chlor. Die Wasserhärte habe ich nun auch schon mehrfach getestet, sie ist aber, egal wie das Verschnitträdchen steht, immer bei etwa 15°dH. Wenn es ganz oben ist, dann tendiert es zu 11°. Kann ich jetzt noch irgendwas tun?

    VG MM