Pumpe austauschen der Fußbodenheizung

  • Hallo zusammen,


    meine Eltern haben in einem Zimmer eine Fußbodenheizung. Diese lief auch Jahrelang problemlos. Die letzten Tage wird der Boden jedoch nicht wirklich warm. Ich habe den elektrischen Thermostat mal herausgedreht und mit einem manuellen Thermostat ausgetauscht, um auschließen, dass das Ventil klemmt. Da sich nichts änderte, hat unser Heizungsinstalleteur gemeint, wir sollten man die Pumpe austauschen.


    1. Leider gibt es den Hersteller nicht mehr. Sind das Standardpumpen, die ich kaufen kann, siehe angehängtes Bild?


    2. Bei den Pfeilen (Eingang / Ausgang) ist mir aufgefallen, dass unten rechts (Pfeil nach rechts), das Kupferrohr sehr warm ist. Das Kupferrohr oben (Pfeil nach links) ist nicht warm. Wurde hier evtl. damals der Vor- und Rücklauf vertauscht? Eigentlich müsste doch der Vorlauf (Oben, Pfeil nach Innen zur Fußbodenheizung) warm sein.


  • Diese lief auch Jahrelang problemlos.

    Das spricht doch dafür, dass so alles korrekt ist, logisch betrachtet. Wenn die Pumpe läuft müsste man das eigentlich hören oder fühlen können. Und wenn es auf einer Seite sehr warm ist und auf der anderen nicht, dann spricht das aus meiner Sicht dafür, das die Pumpe nicht läuft. Ich bin aber kein Heizungsfachmann, würde mir das aber so erklären.


    Bei uns gibt es einen entsprechenden Großhandel für sowas. Ich würde die Pumpe ausbauen und damit dort hin gehen und sehen das ich etwas entsprechendes bekomme das passt.


    Oder Sie holen sich einen Fachbetrieb, der das sicher reparieren kann!

    It doesn´t make sense to hire smart people and tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do.

    Steve Jobs

  • Hi,

    die Pumpe läuft, man hört etwas und spürt eine Vibration. Das wird wohl das beste sein, mal die Pumpe auszubauen und damit hausieren zu gehen :)


    Mich hat das jedoch mit den Pfeilen etwas irritert

    • Offizieller Beitrag

    Die Laufräder der Pumpen nutzen sich gern ab und sind dann nach vieken Jahren nur noch glatte Scheiben.

    Wäre eine Möglichkeit, wenn die Pumpe spürbar läuft aber nicht fördert.

    Es scheint aber Ersatz zu geben:




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow

  • Das ist ein Mini Beimisch set von Laing.


    Habe bei mir eine solche Mischstation für meine Wand-und Fußbodenheizung und mich sehr beschäftig damit,

    da ich die ursprüngliche Regelung umgebaut habe.

    Da gibt es spezielle Einstellungen.


    Die Beschreibungen habe ich, könnte ich dirsenden-

    Wenn man denThermostatkopf abbaut, wird das Regelventil freigegeben und dann müßte es warm werden.

    Allerdings kommt es auf die eingestellte Durchlassmenge und auf die Stellung des Füllventils an.

    oder der Motor ist hinnüber.

  • Hey danke euch allen. Werde mir die Ersatzpumpe oben holen. Sieht von den Abmessungen relativ ähnlich aus.


    Helmut

    Thermostatkopf habe ich zu testzwecken bereits abgeschaubt. Hat keine Änderung gebracht, daher vermute ich mittlerweile, dass es am Motor liegt.