Hallo Experten,
ich bin neu hier und brauche zu meinem Vorhaben euren Rat.
Reihenmittelhaus BJ 1994 mit WDVS
Vollunterkellert
Wohnzimmer mit 29m2
Südausrichtung
große Bodentiefe Fenster
Gasbrennwerttherme BJ 2014, steht im DG
Ich möchte gerne in unserem Wohnzimmer eine Fußbodenheizung nachrüsten.
Derzeit habe ich zwei Heizkörper in diesem Raum, welche dann entfallen sollen. Diese sind über 14mm Rohre angeschlossen, wobei diese beiden Anschlüsse wahrscheinlich von einem größeren Strang abzweigen. An die großen Verteilerrohre komme ich aber nicht ran.
Die FBH wollte ich mittels 16*2mm Pe-xc Rohr über 3 Kreise zu ca. 80/90m und einem VA von 15cm(10cm im Fensterbereich) verlegen und je Kreis ein RTL-Ventil anschließen.
Da ich im WZ aber nur zwei Vorläufe(vermutlich ein Strang) von den derzeitigen Heizkörpern habe, müsste ich zwei Kreise wohl mittels T-Stücke anschließen.
Theoretisch könnte ich den dritten Kreis auch über den Vorlauf von der Kellerheizung anschließen (wird eh nicht benutzt).
Meint ihr das Vorhaben kann so gelingen, oder wo muss noch nachgebessert werden oder sollte besser ganz anders gelöst werden? Weitere Infos kann ich, sofern mir bekannt, gerne geben.
Ich bin mir unsicher, ob der Volumenstrom? für die knapp 300m ausreicht. Insbesondere wenn ich zwei Kreise per T-Stück anschließen würde.
Schon mal ein großes Dankeschön vorab!