Hallo zusammen,
auf meiner Suche nach Lösungen im Netz bin ich auf das Forum gestoßen. Wir haben hier ein wahrscheinlich öfters auftretendes Problem, aber können die angebotenen Lösungen nicht richtig einschätzen. Vielleicht kann mir ein Forumsmitglied einen Rat geben:
Wir haben hier ein 20 Jahre altes Dach, das mit Sandwichpaneelen eingedeckt wurde. Inzwischen ist die Plastisolbeschichtung größtenteils durch Wind,Wetter,UV zerstört und abgeflogen. Das freiliegende Blech ist verzinkt, und rostet (noch) nicht nennenswert. Die Befestigungsschrauben sitzen mit Kalotten auf den Hochrippen, und sind stellenweise nicht mehr ganz dicht. Somit kommt es bei längerem Regen zu Wassereintritt.
Bei meiner Suche bin ich auf Dachbeschichtungen mit bitumenhaltigen Mittel, aber auch auf Polyurethan gestoßen. Es scheint aber auch diverse andere Beschichtungsmaterialien zu geben. Jede Firma lobt naturgemäß ihr Produkt/Verfahren, sodass es für Laien nicht einfacher wird, das richtige Vorgehen auszuwählen.
Macht es Sinn, die Schraubenköpfe nach der Reinigung des Daches mit PU Dichtkleber "einzupacken" und danach das Dach flächig mit PU Material zu beschichten? Woran erkenne ich ein seriöses Angebot?
Schon jetzt herzlichen Dank für das Interesse der hier anwesenden Profis.
Guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr Uwe