Hallo alle miteinander,
vorweg: ich habe leider wenig handwerkliche/ das Baugewerbe betreffende Kenntnisse, würde mich als absoluten Baulaien bezeichnen und bin daher für alle Tipps dankbar!
Wir haben ein Einfamilienhaus auf einem sehr kleinen Grundstück (nur 450m2) in Brandeburg bauen lassen. Mit allen bereits versiegelten Flächen dürfen wir in nun noch eine Fläche von ca. 20m2 auf dem Grundstück versiegeln (bebauen). Diese Fläche möchten wir komplett für eine Garage/Schuppen nutzen, maximal auf 3,5m Breite und demnach ca. 5-6m Länge. Wir möchten ihn von Anfang an so bauen, dass sowohl im Sommer als auch Winter möglichst Personen darin arbeiten können (großer Bereich Werkstatt mit ggf. schweren Werkzeuggeräten und Werkzeugtisch. Deswegen bin ich auf der Suche nach geeigneten Baumaterialien im guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anforderungen:
1. Niemand, der sich dort aufhält, sollte im Winter nach kurzer Aufenthaltszeit erfrieren. Es muss jedoch auch niemand in Wohlfühlatmosphäre kuschelig innerhalb von 1min im T-Shirt dort stehen können. Dadurch dass man sich ggf. 3x mal die Woche für 1h dort aufhält, würde ein Heizstrahler vom Preis-Leistungsverhältnis womöglich ausreichend sein. Wir haben ein Stromerdkabel zu diesem Bereich verlegen lassen (NYM-J 3X2,5 RE), wodurch wir ggf. eine Steckdosensäule preisgünstig im Schuppen aufstellen könnten für Licht- und Wärmeerzeugung.
2. Ein geeigneter Baustoff für
2.1 den Boden: widerstandsfähig auch für hohes Gewicht (Werkzeugtisch, Geräte, ggf. längere Zeit ein PKW) UND
2.2 die Wände/Dach und eine gute Dämmung.
Materialrecherche:
Holz: wohl etwas pflegeintensiver und nicht so langlebig
Massivbauweise: nicht meine erste Wahl, weil dies unser Budget mit vermutlich 25-30.000 EUR etwas übersteigt
Feuerverzinkter Stahl: gegenwärtig meine erste Wahl, weil langlebig, widerstandsfähig, pflegeleicht und mit ca. 15.000 EUR Materialkosten erschwinglich
3. pflegeleicht und langlebig (ca. 30 Jahre)
4. Preis: 10.000- maximal 25.000 EUR (Gesamtpreis)
=> Eine Heizung oder fließend Wasser müssen nicht installiert werden.
zur Frage:
Könnt ihr mir Tipps zu meinem Vorhaben geben, insbesondere zu geeignetem Baumaterial oder einem geeigneten Aufbau (Fußbodenschichten?)?
Kennt ihr ggf. aus eigener Erfahrung gute Hersteller/Firmen die auch gleich aufbauen in Brandenburg?