Hallo zusammen,
ich bin neu hier. So wie ich bei der Anmeldung gelesen habe, kann man hier auch zu den Foreneinträgen passende Webseiten verlinken. Hintergrund:
Wir sanieren derzeit unser 1960'er Haus. Die Zwischendecken bestehen aus Fertgikbalken (Decken), wo dazwischen Hohlkammersteine (vmtl. Bims) aufliegen. Darüber dann etwas Ortbeton. Den alten Estrich (ca. 3-4cm) konnten wir ohne Probleme herausheben, da zwischen Ortbeton und Estrich ein Backpapier-Ähnliche Zwischenschicht war.
Da das Haus sehr hellhörig ist (man hört sowohl die Tritte und da Gerede der Personen darüber sehr gut), wollte ich fragen, ob man effektiv hier die Akustikproblematik verbessern kann? Hierzu bin auf folgenden Link vom Bundesbaublatt gestoßen:
Scheinbar kann man hier mit einem Trittschalldämmsystem von Saint-Gobain Weber und einem Dünnestrichsystem nahezu Neubauzustände erreichen. Nähere Infos zu dem Trittschallsystem und zum Aufbau konnte ich nicht finden. Irgendwie kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen, mit Neubauzustände zu vergleichen. Habt ihr hier Erfahrung?
Laut unserem Statiker, darf unser Fußbodenaufbau nur ca. 60-70kg betragen. (Sprich, viel Gewicht kann da auch nicht drauf)
Viele Grüße