Hallo zusammen,
ich bin im September 2019 in mein neu gebautes Haus eingezogen - Keller, EG, OG und kalter Dachboden mit 24cm Isolierung.
Die Fenster sind aus Kunststoff, 3-fach verglast.
Meine aktuelle Luftfeuchtigkeit im OG liegt bei ~50-53%, bei ~20°C.
Stoßgelüftet wird 2-3 x pro Tag.
Eine Lüftungsanlage ist nicht verbaut.
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass ich im Fensterfalz bei allen Fenstern im Obergeschoss Kondenswasser und teilweise auch Schimmelbildung habe.
Soweit ich mich schlau gegoogelt habe, kommt das Problem vom Dampfdruck im Hausinneren - der ist im Obergeschoss am größten und sucht sich deshalb dort seinen Weg nach außen.
Möglicherweise besteht das Problem erst seit diesem Jahr (Winter 20/21) - jedenfalls ist es mir erst jetzt aufgefallen; Im Winter 19/20 hatte ich Kondenswasser-Probleme am Dachboden, da einige Durchbrüche (Solar-Vorbereitung, Wasser-Belüftung, Elektro-Leer-Rohre) vom Keller in den Dachboden nicht verputzt bzw. ausgeschaumt waren. Das hatte ich dann im Sommer 2020 nachgeholt. Es könnte also sein, dass sich der Dampfdruck im Winter 19/20 noch den Weg durch den Keller in den Dachboden gesucht hatte - und weil das jetzt nicht mehr geht, sucht er sich jetzt den Weg durch die Fenster.
Mein Fensterbauer möchte versuchen, das Problem mit neuen Dichtungen für die Fenster im Obergeschoss zu beheben. Ich habe hier aber jetzt die Sorge, dass sich das Problem dadurch nur verlagert - ins Erdgeschoss, oder womöglich in schwerer kontrollierbare oder sanier-bare Stellen (die Kunststofffenster wische ich einfach ab und der Schimmel kann sich nicht sonderlich festsetzen - aber was, wenn sich der Dampfdruck den Weg durch die Elektro-Rolladen-Zugänge und dann über die Rollladenkästen nach draußen sucht? Will ich mir gar nicht ausmalen und kann nur hoffen, dass das noch nicht passiert ist).
Nun ist meine Frage - was ist hier eine bewährte Lösung oder ein zielführender Ansatz? Sämtliche Google Recherchen erklären zwar immer die Ursache, aber eine Lösung oder einen Lösungsansatz konnte ich bisher nicht finden.
Vielleicht ein Fensterfalzlüfter? Oder eine dezentrale Lüftungsanlage im Obergeschoss, die dann zum Druckausgleich führt? Oder muss ich die Luftfeuchtigkeit weiter runter bringen?
Ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und freue mich auf eure Antworten!
David