Heftige Geräusche vom Dach

  • Guten Abend,


    ich wende mich mit einem Problem an mögliche Experten hier in diesem Forum und versuche es so gut wie es geht zu erklären.

    Vor einem halben Jahr bin ich in ein Fertighaus-Bungalow BJ 1987 gezogen. Das Haus hat ca. 145qm Wohnfläche.

    Bei dem Dach handelt es sich um ein Walmdach, nicht gedämmt, der Dachboden nicht ausgebaut bzw. nicht begehbar gemacht. Es ist mit Betonziegeln eingedeckt.

    Leider ist es so, dass vom Dach aus sehr laute und teils heftige Geräusche kommen. Anfangs konnte man es gut an den Temperaturschwankungen im Sommer festmachen, da die Geräusche da meist früh morgens und gegen Abend auftraten. Mittlerweile treten die Geräusche auch über den Tag und über die Nacht verteilt mehrmals auf.

    Die Geräusche kann man als sehr lautes Knacken (kein gängiges Holzknacken), lautes Knallen/Schlagen beschreiben. Man erschreckt sich sehr oft, da es wirklich sehr laut ist. Nachts könnte man meinen, es tritt jemand die Balkontüre ein ;) man denkt auch öfters "jetzt kommt die Decke runter"...um es etwas vorstellbarer zu machen :P

    Man kann es auch beschreiben, wie wenn eine schwere Metallplatte auf etwas anderes schweres herunterfällt. Die Geräusche treten meist im Ess-/Wohnbereich auf, aber auch in den anderen Räumen. Es gibt also nicht eine einzige Stelle, wo eventuell ein Mangel sein könnte, sondern es tritt über die ganze Fläche verteilt auf, also auch mal im Schlafzimmer,Küche,Bad...manchmal fängt es im Wohnzimmer an zu "reißen" und zieht sich bis in Esszimmer. Man kann es dann als 4-5 Mal reißendes Knacken beschreiben.

    Anfangs dachten wir, es käme aufgrund von fehlenden Dehnungsfugen von der Decke (19mm Spanplatten) her. Jedoch hat die Decke Dehnungsfugen und meiner Meinung nach müsste es vom Dachgebälk her kommen.


    Geplant ist, im Frühjahr das Dach erneuern zu lassen, also eine Dämmung und eine Neueindeckung. Jedoch macht es etwas Sorge, dass diese Geräusche dadurch nicht besser werden. Ich habe überlegt, einen Gutachter/Sachverständiger zu beauftragen. Ob er die Ursache herausfinden kann, weiß ich nicht.


    Hat jemand ein ähnliches Problem, Erfahrungen, Tipps, Tricks? Der Hund leidet sehr drunter und fühlt sich so gar nicht wohl in seinem neuen Zuhause.


    LG

  • Wenn jemand so entschieden Tiere ausschließt, würde man schon gerne wissen warum, denn viele Tiere sind Meister der Tarnung.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Solch eine Dachkonstruktion habe ich noch nie gesehen! Bin aber auch kein Zimmermann.

    Diese ganzen kleinen Verstrebungen sieht alles sehr provisorisch und Unfachmännisch aus.

    Wenn hier etwas knacken sollte, würde es mich nicht wundern.


    LG Oliver

  • wir haben seit drei Tagen sehr viel Niederschlag.. Da ist es dann wirklich heftig mit dem Knallen. Man kann dann auch sehr gut hören, wie der/die (vermutlich) Balken knacken, knallen und reißen.. Quasi direkt über einem.. Ob es auch mit Feuchtigkeit zu tun hat, aufgrunddessen, dass ja auch keinerlei Dämmung vorhanden ist.. ?! Aber das nach 30 Jahren immer noch so viel Bewegung im Holz ist, ist ja auch nicht normal oder? Normalerweise müsste sich das ja irgendwann legen, wenn das Holz trocken ist.

  • ja das Holz mal knackt ist ja normal, aber dass man fast täglich mehrmals meint, die decke kommt runter und es in einer Lautstärke so heftig knallt wird ja nicht normal sein...

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde schon, dass das skurril klingt, was er hier beschreibt, zumindest ungewöhnlich.

    Knacken kenne ich schon von einem Dachstuhl, aber nicht in der Lautstärke und nicht so häufig.

  • Kann man denn alles andere schon ausschließen?


    Ich seh zwar ein riesen Lichtloch in der Dachecke, aber wenn das ausgeschlossen wird mit den Tieren, was ich auch nicht ganz verstehen kann wie ein tier laute knallgeräusche machen kann.

    Ich sehe einen Antennenmast. Ist da noch was dran? ist der Locker?

    Ich sehe einen Kamin. Ist der verkleidet mit Blech? ist da alles fest, Einfassung, Deckel, Haube, Türchen.

    (Ich hab einmal in Jahr einen Rabe aufm Kaimn sitzen der Fröhlich aufs Blech haut um seine Mahlzeit zu vertilgen, das scheppert dann ordentlich. Vorallem bis man drauf kommt was es ist.)

    Ich vermute eine Dachluke in Dach. ISt die Fest? kann der Wind die nicht anheben?

    Sonstige Dachaufbauten? Blechverkleidungen?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • also Tiere können definitv ausgeschlossen werden, es würde sich ganz anders anhören, wenn da oben Tiere wären. Hatten auch lange Fallen oben stehen gehabt usw. Momentan lebt da nichts, Mäuse waren wohl vor Jahren mal da und haben gewütet.. Von den Geräuschen her müssen es die Balken oder andere "Holzteile" vom Gebälk sein.. Man hört, dass es vom Holz her kommt.. Auch dass es in jedem Raum mal knackt und knallt und mal lauter mal leiser usw. Fragt sich nur warum und woran es liegt.. Und ob es mit einer Dämmung und Neueindeckung weg gehen würde.. Vielleicht sind auch die Ziegeln zu schwer, wenn sowas auch sein könnte...

  • Was spricht denn dagegen auf den Speicher zu gehen wenn diese Geräusche

    aktuell sind? So sollte man doch relativ schnell dem Problem auf die

    Schliche kommen.

    Da Holz ja Feuchtigkeit aufnimmt und auch wieder abgibt scheint mir hier

    das Problem dann mit all diesen kleinen Verstrebungen zu liegen.

    Du schreibst ja selber das dies bei starkem odern länger anhaltendem

    Regen größer ist.

    Da ist dann viel Bewegung bei dir auf dem Dachstuhl.


    LG Oliver

  • Also, man sollte schon systematisch auf die Suche gehen und nicht von vornherein punkte ausschließen die einfach zu prüfen sind.


    Daher bleib ich erstmal bei meinen oberen Punkten... denn im ersten Posting steht folgendes:

    Man kann es auch beschreiben, wie wenn eine schwere Metallplatte auf etwas anderes schweres herunterfällt


    Wurde den mit dem Einzug oder davor, Umbauten in Haus durchgeführt?

    Was sagt der Vorbesitzer ? Vorbewohner?


    Gibt es eine Ansicht aif das Ganze Dach? Sieht das linear aus oder wie eine Buckelpiste?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Naja, Lautstärke ist relativ. Was er für laut empfindet, könnte für einen der mit Holz vertraut ist normal sein. Beschreibungen von knackt laut, wird kaum weiter helfen. Holz knackt nun mal hin und wieder munter vor sich hin, wenn mal Belastung drauf kommt, wie Wind, Wasser oder Schnee.


    Im Bereich von großen Hallen sind in den ersten zehn Jahren der des neuen Jahrtausend rund 30 Nagelbinderdächer eingestürzt. Wenn eine Verbindung versagt, stürzt oft das ganze Dach ein. Dass etwas derartiges bei einem EFH passiert wäre, ist mir nicht bekannt und habe auch nie was davon gehört.


    Was ich mitbekommen habe ist, dass das industriell gefertigte Nagelbindergedöns eine relativ kurze Lebensdauer hat. In was die sich aber äußert, damit habe ich mich nie beschäftigt, weil ich auch nie näher mit solchen Billigkonstruktionen zu tun hatte. Ältere Nagelbinder aus der Anfangszeit der Bananenrepublik, die noch per Hand gefertigt wurden, stehen heute noch. Solche habe ich noch selbst gesehen.


    Wenn es dich beruhigt, dann nimm dir nach den Feiertagen einen Fachmann und lass ihn das Dach anschauen.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...