Hallo zusammen, nachdem es zu einer ähnlich gelagerten Frage bei einer LWP interessante Rückmeldungen gab, stelle ich hier nun die Frage, wie es sich bei einer Lüftungsanlage verhält.
Wir haben seit drei Jahren ein Fabrikat von Helios mit Enthalpietauscher in Betrieb. Bisher mache ich einige Wartungsarbeiten regelmäßig selbst (Filtertausch an den Kleinraumventilatoren und im Lüftungsgerät im Keller, feuchtes Abwischen des "Lüftungsgerätekastens" innen und außen , Firmwareupdate aufspielen...).
Einzig die Ab- und Zuluftzufuhr außerhalb des Hauses habe ich bisher belassen (bis auf Sichtprüfung auf äußere Verschmutzung).
Nach meinem Laieneindruck sehe ich hier keinen Bedarf, einen Spezialisten in regelmäßigem Intervall kommen zu lassen, da ich bei einer Fehlfunktion das Gerät ausschalten und dann fachmännisch untersuchen lassen kann. Mein Gedanke war, dass ich nach 10 Jahren Nutzung einen Blick drüber werfen lasse.
Welche Meinung habt ihr hierzu?
Jährliche Kontrolle durch Fachbetrieb oder passen 5-10 Jahresabstände für eine Überprüfung?
Gruß
Chrisy