Wir planen die Sanierung eines Altbaus und werden eine Gasheizung komplett installieren lassen.
Da haben wir uns gedacht dass wir vielleicht gleich den Brauchwasserstrang erneuern wollen und im Internet recherchiert.
Dabei sind wir auf verschiedene Meinungen gestoßen, von „braucht man nicht“ bis hin zu „Lebensgefahr durch alte Rohre“.
Unsere Frage ist eher eine bauliche:
Der komplette Wasserstrang läuft aus dem Keller durch Erdgeschoss und Obergeschoss durch eine einzelne Wand.
Wen man von oben auf den Bauplan schaut hat man dann links der Wand die Küche und rechts der Wand das Bad.
im Obergeschoss im Prinzip das gleiche, nur mit dem kleinen unterschied dass derzeit keine Küche installiert ist.
Die Badezimer sind eigentlich super in Schuss, daher fragen wir uns wie das vor sich geht wenn so ein Wasserstrang erneuert wird.
Stellen wir uns das richtig vor dass man von einer beliebigen Seite aus die Wand öffnen kann oder müssen wir davon ausgehen dass im Bad die Fliesen zerstört werden müssen, also das man definitiv beidseitig ran muss? Ich hatte die Hoffnung man kann die Wasserhähne abmontieren und dann den alten Strang quasi von der anderen Wandseite erneuern und somit die Fliesen lassen. Geht das?
Und wenn nur einseitig, hätten wir im Erdgeschoss dennoch die Küche im Weg. Kann man da sich an den Schränken vorbei fummeln oder muss man dann wirklich komplett die Küche zurück bauen? Scheinbar ist es doch komplizierter als wir anfangs dachten.
Ich bin schon fast so weit es so zu lassen wie es ist, aber im Internet finden sich wahre Horrorgeschichten und meine Frau will definitiv dass dort was gemacht wird ind ihr wisst ja - happy wife, happy life.
Das Haus ist von 1959 und laut Internet sind die Rohre, mit einer Lebensdauer von 50 - 70 Jahren schon überfällig.