Die Architektur der neuen U-Bahn-Stationen in Berlin

    • Offizieller Beitrag

    Zur Jahrtausendwende habe ich ja sowohl U-Bahntunnel wie auch U-Bahnstationen saniert. Bei der U2 fällt dann auf jeden Fall der Name Grenander. Über diesen Architekten gibt es übrigens auch Bücher. Fantastische Aquarellzeichnungen und wenn man in der jeweiligen U-Bahnstation ist, sieht es tatsächlich so aus. Ohne CAD etc, alleine Vorstellungskraft und auch meisterliche Technik beim Zeichnen.


    In diesem Podcast geht es um die U5 und die neuen Bahnhöfe.

    Aus der Dlf Audiothek | Interview | U-Bahn U5 in Berlin - "Architektonische Wunderstrecke" unter der Erde

    dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=884061


    Ich stelle hier die Frage in die Runde, die zum Schluss kam:


    Was ist Euer liebster U-Bahnhof?


    Ich gestehe, ich kann mich nicht für einen entscheiden und habe diese drei Favoriten:

    - Spittelmarkt ( wunderschöne Fliesen, sind Nachbrände; der Treppenabgang mit der Beleuchtung und der gelungenen Fensternachahmung und natürlich die Öffnungen im Bahnhof zur Spree)

    - Klosterstraße ( der Bogen bzw die Kurve; fantastische ornamentale Fliesen in der Zwischenebene - Loos verzeihe mir-; die alte U-Bahn/Eule, die dort steht)

    - Märkisches Museum ( der hohe Raum; die wunderschönen Fliesen, ebenfalls Nachbrände; die Beleuchtung; die Fliesenbilder an der Wand)


    Also, ich bin gespannt! Was ist Euer liebster/schönster U-Bahnhof? ( PS: Darf auch ein anderer als ein Berliner sein)

    • Offizieller Beitrag

    Nachsatz: Ich würde allgemein mal empfehlen, die U2 zu fahren und sich die U-Bahnhöfe und auch die Treppenabgänge anzuschauen.

    • Offizieller Beitrag

    Wir sind heute mit dem Fahrrad den neuen Streckenteil der U5 abgefahren und haben die Bahnhöfe besichtigt. Hier ein paar Bilder:


    Station "Rotes Rathaus"



    Station "Unter den Linden"



    Station "Brandenburger Tor"



    Station "Bundestag"



    Die Station "Museumsinsel ist noch nicht eröffnet" (Züge halten noch nicht) und die Station "Hauptbahnhof" ist schon seit Jahren in Betrieb, bisher aber nur in einem eher symbolischen Pendelbetrieb mit "Bundestag". Zu Bundestag gibt es gleich noch ein paar Detailfotos.

    • Offizieller Beitrag

    mit dem Fahrrad die U5? Kannst Du mir das erklären?

    Fahrradfahren erklären ... manche Sachen muss am einfach durch eigenes praktisches Tun erlernen!


    :lach:

    • Offizieller Beitrag

    Fahrradfahren erklären ... manche Sachen muss am einfach durch eigenes praktisches Tun erlernen!


    :lach:

    Naja, ich seh da vor meinem geistigen Auge Skeptiker + Familie über die Gleise hoppern, wenn Du die U5 entlang gefahren bist...

    • Offizieller Beitrag

    Naja, ich seh da vor meinem geistigen Auge Skeptiker + Familie über die Gleise hoppern, wenn Du die U5 entlang gefahren bist...

    Nein, sind wir natürlich nicht, sondern der Streckenführung oberirdisch gefolgt, was ja für das Wachstum des inneren Stadtplanes auch sehr nützlich ist. Außerdem die frische Luft und die Sonne ... :thumbsup: :bier:

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.