Zur Jahrtausendwende habe ich ja sowohl U-Bahntunnel wie auch U-Bahnstationen saniert. Bei der U2 fällt dann auf jeden Fall der Name Grenander. Über diesen Architekten gibt es übrigens auch Bücher. Fantastische Aquarellzeichnungen und wenn man in der jeweiligen U-Bahnstation ist, sieht es tatsächlich so aus. Ohne CAD etc, alleine Vorstellungskraft und auch meisterliche Technik beim Zeichnen.
In diesem Podcast geht es um die U5 und die neuen Bahnhöfe.
Aus der Dlf Audiothek | Interview | U-Bahn U5 in Berlin - "Architektonische Wunderstrecke" unter der Erde
dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=884061
Ich stelle hier die Frage in die Runde, die zum Schluss kam:
Was ist Euer liebster U-Bahnhof?
Ich gestehe, ich kann mich nicht für einen entscheiden und habe diese drei Favoriten:
- Spittelmarkt ( wunderschöne Fliesen, sind Nachbrände; der Treppenabgang mit der Beleuchtung und der gelungenen Fensternachahmung und natürlich die Öffnungen im Bahnhof zur Spree)
- Klosterstraße ( der Bogen bzw die Kurve; fantastische ornamentale Fliesen in der Zwischenebene - Loos verzeihe mir-; die alte U-Bahn/Eule, die dort steht)
- Märkisches Museum ( der hohe Raum; die wunderschönen Fliesen, ebenfalls Nachbrände; die Beleuchtung; die Fliesenbilder an der Wand)
Also, ich bin gespannt! Was ist Euer liebster/schönster U-Bahnhof? ( PS: Darf auch ein anderer als ein Berliner sein)