Terrassenfugen gftk VDW 840 oder 815?

  • Liebe Bauexperten,


    wir lassen gerade unsere Terrasse neu verlegen. Es werden 90x90x3cm Keramikplatten von Emperor lose in Split verlegt (am Rand schließen Pflastersteine in Mörtel ab). Die Frage ist nun, wie wir das am besten verfugen:

    • Emperor empfiehlt eigenen Split oder gftk VDW 815 2K
    • der GalaBauer empfiehlt gftk VDW 840 1K

    Die gftk-Fuge ist vermutlich pflegeleichter. Ich habe nur keine Ahnung, was für/gegen die 2-K oder 1-Komponenten spricht. Der Galabauer meint, 2K sein sehr flüssig und hinterlässt Rückstände auf der Fliese. Die 1K scheint gängiger zu sein und er hat gute ERfahrungen damit gemacht.


    Emperor schreibt, die 2K könne man hochdruckreinigen. Ist da was dran oder ist das Vertriebsgewäsch und die Fuge kärchert sich nach ein paar Jahren weg?

    bg aus HH,


    Heiko

  • Danke.Das habe ich getan, aber leider sehe ich da keine großen Unterschiede (s.u.). Die 815 klingt dauerhafter, aber die Beschreibungen kann auch täuschen, denn bei der 840 steht z.B. nix von wasserdurchlässig, obwohl sie es ist. Alle weiteren Infos auf der Website beziehen sich auf die Verarbeitung. Ich habe abergesehen, dass es dort eine Hotline gibt, vielleicht ruf icvh da nachher einfach mal an.


    VDW 840 1K:

    Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung.

    • mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust
    • selbstverdichtender Effekt
    • bei leichtem Regen verarbeitbar
    • nahezu bindemittelfreie Beläge
    • gebrauchsfertig
    • geeignet für keramische Terrassenelemente!

    VDW 815 2K

    Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 3 mm, z. B. beim Verlegen von Terrassenplatten, Anlegen von Gartenwegen und Einfahrten.

    • schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung
    • saubere Pflasterflächen
    • wasserdurchlässig
    • selbstverdichtend
    • fließfähig
    • kehrsaugmaschinenfest
    • abriebfest
    • hoher Frost-/Tausalzwiderstand
    • dauerhaft verfüllte Fuge
    • auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar
    • verminderte Unfallgefahr
    • umweltverträglich
  • 1K kannst du vergessen.

    2k wasserdurchlässig je nach Aufbau der unterschichten auch.....


    Bei splittbettung sowieso

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Hi wwi, danke für Deine Einschätzung! 1K ist dann wohl aus dem Rennen. Das Risiko mit dem Splitbett und der festen Fuge ist mir mittlerweile bewusst. Einen Tod werden wir sterben müssen: entweder das Risiko, dass die feste Fuge reißt oder das der Split sich rauswäscht bzw. Unkraut rauswächst. Ich habe die Hoffnung, dass die Fugen nicht reißen, da die Platten am Außenrand entweder in Mörtel liegen oder von gemörtelten Pflastersteinen gehalten werden und somit kaum Bewegung möglich sein sollte. Aber es bleibt Prinzip Hoffnung, klar...

  • Vor allem wenn man etwas Hirn und ein bisschen von dem eingesparten Geld für die schwachsinnig teuren aber gerade ach so angesagten keramikvielzugrossaberdienachbarnwerdenstaunenplatten nimmt,einen gescheiten unter-oberbau nimmt, bekommt man eine zeitlose natursteingeschichte ohne fugenkratzen..... ;):yeah:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

    • Offizieller Beitrag

    ... wir lassen gerade unsere Terrasse neu verlegen. Es werden 90x90x3cm Keramikplatten von Emperor lose in Split verlegt (am Rand schließen Pflastersteine in Mörtel ab). Die Frage ist nun, wie wir das am besten verfugen ...

    Weshalb verfugt man lose in Split verlegte Platten mit einem festen Material?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • @wwi: naja, zu unterstellen, ich hätte kein Hirn und würde meine Entscheidungen treffen, um meine Nachbarn zu beeindrucken, halte ich nicht für sachlich.


    Skeptiker: in meiner Frage hatte ich die Möglichkeiten genannt, die mir die Experten vor Ort genannt haben (Galabauer, Baustoffhändler, Herstellerinfos). Als Laie fällt es mir schwer, das zu bewerten. Daher habe ich mich an dieses Experte-Forum gewendet. Wie würdest Du es in einer Situation, in der Du Laie bist, empfinden, wenn der Experte Dir eine rhetorische Frage stellt?


    Solche Diskussionen führen zu nichts. Ich bedanke mich für die Informationen, die ich von Euch erhalten habe und bin raus.

    • Offizieller Beitrag

    Wie würdest Du es in einer Situation, in der Du Laie bist, empfinden, wenn der Experte Dir eine rhetorische Frage stellt?

    Ob meine Frage eine rhetorische ist, hängt davon ab, wie die Antwort auf sie lautet. Nennt die Antwort hier einen sachlichen Grund, so war die Frage wohl keine rhetorische. Ich habe hier nicht unterstellt, dass es keinen Grund gibt, sondern ihn lediglich erfragt, weil ich selbst keinen erkennen kann, ihn aber für möglich halte. Ich habe gerade nicht geschrieben: "Es gibt keinen sachlichen Grund, lose auf Split verlegte großformatige Platten fest zu verfugen."

  • Weshalb

    weil offene/lose fuge bäääh ist und eine regelkonforme/hersteller empfohlene feste verlegung mit passendem material die geschichte um mindestens 150€/m² teuerer macht. eher mehr , gerne über 200.....(material und zusatzarbeitsaufwand .

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • zu unterstellen, ich hätte kein Hirn und würde meine Entscheidungen treffen,

    das hast du jetzt falsch verstanden .


    die hirnleistung hätte der galabauer erbringen müssen. und eine splittverlegung wenn feste fuge gewünscht ist , dir ausreden müssen.

    ein mit hirn und passendem material und knowhow erstellter unter/oberbau ermöglicht nämlich eine lose/offene fuge ohne dass spontanvegetation wahrscheinlich wird .


    und das diese keramiksiehtfastsoauswienaturstein sind halt eine gefühlsgesteuerte entscheidung und im moment ein hype . tut mir leid , dich verletzt zu haben ,


    ich kann die dinger halt nicht leiden. wie ich meine , begründet .


    Baustoffhändler, Hersteller

    werden sich hüten , dir das zeug auszureden , macht das geschäft kaputt.

    und wenn die sache schiefgeht (wahrscheinlichkeit 80-90% ) schiebt man den schwarzen peter dem verarbeiter zu....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • keramiksiehtfastsoauswienaturstein

    Off-Topic:

    also wenn ich sehe, wie meine 08/15 Betonwerkstein

    -Terrasse jetzt nach nur 5 Jahren aussieht, dann würde ich heute nahezu jeden preis für einen Belag

    bezahlen, der Fettflecken erstens nicht magisch anzieht und zweitens für immer behält. Keramik scheint mir da sehr geeignet zu sein.

  • Off-Topic:

    für das geld einer keramikterrasse kannst du 5x 08/15 betonwerkstein machen lassen oder 3x geeigneten betonwerkstein oder 1,5x geeigneten naturstein ......

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Off-Topic:

    für das geld einer keramikterrasse kannst du 5x 08/15 betonwerkstein machen lassen oder 3x geeigneten betonwerkstein oder 1,5x geeigneten naturstein ......

    Off-Topic:

    Ich wills aber nicht x,y mal machen lassen, sondern nur (noch) einmal. Ob es dann geeigneter naturstein oder keramik sein wird, wird sich dann zeigen.

  • Es gibt aber auch betonwerksteinplatten die das abkönnen.

    ...und warum können diese dann das? Kleine oder größere Poren, anderer Werkstoff, dichter, poröser? Würde mich interessieren worin genau dann hier der Unterschied zum BilligBaumarktZeugs liegt....

    Für eine Antwort diesbezüglich wäre ich dankbar.

  • Stimmt fast.

    Das gibt es auch,


    Und wenn die oberste Schicht sehr dicht mit dem farb/optikgebenden Gestein besetzt ist und gesägt/geschliffen wird, dann geht es auch zementgebunden.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer