Hallo zusammen,
könnte mir jemand einen Tipp geben, ob man Gipskarton Platten 9,5x600x2600 für den Ausbau eines Dachbodens verwenden kann?
Der Dachboden ist geschlossen, gut gedämmt aber unbeheizt und hat durch die passive Wärme des Erdgeschosses das ganze Jahr über mind. 19 - 20 Grad im Winter und im Sommer 21- 25 Grad bei durchschnittlich 40-60 % Luftfeuchtigkeit.
Aktuell befinden sich dort oben OSB 3 Platten mit abgeklebten Fugen als Dampfbremse und ich möchte gerne zusätzlich Gipskartonplatten mit einer Lattung / Installationseben anbringen.
Nun zu meiner Kernfrage:
Können bei den Gipskartonplatten unter den genannten Bedingungen ggf. Probleme mit Schimmel auftreten? Oder ist es bei den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit in nicht möglich?
Anbei sende ich ein Foto der Ausgangssituation des Dachbodens und würde mich über eure fachkundige Hilfestellung freuen.
Beste Grüße