Moin liebe Experten,
ich interessiere mich dafür welchen Endenergiebedarf in kWh/(m² a) ein Mehrfamilienhaus nach
- EnEV 2007
- EnEV 2009
- EnEV 2014
- EnEV 2016
- KfW 70
- KfW 55
- KfW 40
ca. hat bzw. welche Spannen es gibt bzw. welche Maximalwerte (maximal erlaubter Verbrauch pro EnEV/KfW).
Mir ist es bei Immobilien Anzeigen aufgefallen, dass es scheinbar "spannen" gibt. Auf den Energieausweisen gibt es eine kleine Grafik mit Vergleichswerten der Endenergie. Dort sehe ich, dass z. B. ein MFH Neubau etwas weniger Energie benötigt wie ein EFH. Was vermutlich an der Gebäudegeometrie bzw. der vermutlich - relativ gesehen - kleineren "Außenfläche" pro m² Innenfläche liegt.
Was ich durch googlen immer wieder finde ist der Primärenergiebedarf z. B. hier EnEV_2016.pdf Seite 11. Allerdings interessiere ich mich für den Endenergiebedarf.
Wo kann man so etwas nachlesen oder wisst ihr es evtl. auswendig/habt Erfahrungswerte?
LG