Hallo zusammen,
bei einem Neubau in Holzrahmenbauweise ist die Frage aufgetaucht ob es Möglichkeiten gibt, einen möglichen Wasserschaden nach der Bauzeit frühzeitig zu erkennen.
Sind hier jemandem Systeme bekannt, bei dem irgendwelche Sensoren auf der "Rohdecke" (Massivholzdecke) verbaut werden, die dann ein Signal geben wenn die Feuchtigkeit einen bestimmten Wert übersteigt?
Das ganze sollte keine Raketenwissenschaft sein. Es muss nicht unbedingt an einem Display von jedem Sensor eine Anzeige mit einem relativen Feuchtewert angezeigt werden. Ich denke da eher an so etwas wie die Regensensoren bei Dachfenstern. Von diesen könnte man pro Stockwerk 3-4 Stk. im Bodenaufbau verteilen und an einer zentralen Stelle verkabeln.
Wenn Sensor 3 (Badezimmer) z.B. Nässe meldet, wüsste man wo man dass und wo in etwa man suchen muss, bevor größere Schäden entstehen.
Es gab vor kurzem einen anderen Thread wo das selbe Thema beim Flachdach diskutiert wurde, da war so eine "einfache" Lösung aber nicht besprochen worden.
Da es bei dem Bau auch ein Flachdach gibt, wäre so ein System doch sicher auch da denkbar.
Was meint ihr? Gibt es etwas fertiges, oder etwas, was ein motivierter Elektriker auch aus Einzelkomponenten selbst relativ kostengünstig bauen kann oder ist das generell Blödsinn?
mfg