Glasgeländer und Estrich

  • Guten Tag,


    Wir haben ein Problem mit dem Terrassenaufbau und unserem Glasgeländer, für das ich eine Lösung suche. An unserem Haus haben wir die existierende Logia zu einem Wohnraum mit anschließender Terrasse umgebaut. Das Highlight ist ein bodenbündiges Panoramafenster und die anschließende Terrasse hat ein Glasgeländer. Nun ist die Situation so, dass die Fassung des Glasgeländers nicht hoch genug ist, um die Neigung des Estrichs zum Abfluss des Wassers und denn Fließenspiegel auszugleichen. An einer Stelle ist die Fließe nun fast 1cm über der Fassung des Glasgeländers und die Fließe schließt im Glas ab, sobald das Glas eingebaut ist. Haben Sie spontan Vorschläge, wie man diese Situation lösen kann und zum anderen ist hierdurch die Funktionalität des Geländers in Gefahr? Wie kann man es optisch lösen, wenn Mann von außen auf das Geländer schaut.


    Vielen Dank und Grüße



    Familie Müller

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man am Bodenaufbau nichts mehr ändern kann, dann bleibt ja nur die Möglichkeit am Geländer etwas zu verändern. Was sagt die Firma die das montiert hat? Da ist doch bei der Planung oder Ausführung etwas gewaltig schief gelaufen.


    Falls es keine Möglichkeit gibt die Glashalter anzupassen, dann muss das komplette Geländer hoch gesetzt werden. Keine Ahnung wie Euer Geländer aufgebaut ist, im einfachsten Fall wird man wohl die Fußplatte ändern, evtl. lassen sich auch nur die Pfosten anpassen. Man könnte beispielsweise die vorhandene Fußplatte (typ. 6mm?) mit einer gleichen Platte mit sagen wir mal 12-20mm Stärke unterlegen. Statischer Nachweis und Befestigung (Injektionsanker?) sind dann auch ein Thema.


    Ich möchte nicht in der Haut der Firma stecken die das montiert hat, schon gar nicht, wenn sie auch die Planung im Auftrag hatte.

    • Offizieller Beitrag

    Ich checke das ohnehin nicht aufgrund der Beschreibung. Heißt das, dass man den Estrich dann durchs Glas sähe oder wie?

    • Offizieller Beitrag

    Geländer auf Rohboden montiert, und jetzt ist der Bodenaufbau zu hoch. Die Unterkante der Glasfüllung verschwindet im Bodenaufbau.

    So zumindest meine Vorstellung nach der Beschreibung in der Eingangsfrage.

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben ein Problem mit dem Terrassenaufbau und unserem Glasgeländer, ... bodenbündiges Panoramafenster und die anschließende Terrasse hat ein Glasgeländer. Nun ist die Situation so, dass die Fassung des Glasgeländers nicht hoch genug ist, um die Neigung des Estrichs zum Abfluss des Wassers und denn Fließenspiegel auszugleichen. An einer Stelle ist die Fließe nun fast 1cm über der Fassung des Glasgeländers und die Fließe schließt im Glas ab, sobald das Glas eingebaut ist. Haben Sie spontan Vorschläge, wie man diese Situation lösen kann und zum anderen ist hierdurch die Funktionalität des Geländers in Gefahr? Wie kann man es optisch lösen, wenn Mann von außen auf das Geländer schaut.

    Da gibt es nur wenige Optionen :

    • Bodenaufbau absenken
    • Geländer (- unterkonstruktion) hochsetzen
    • Glas der Brüstung außenseitig undurchsichtig abkleben (mattiert)

    Der Klassiker. Das Geländer wurde vor dem fertigen Balkonaufbau montiert.

    Wenn man den Bodenaufbau vorher abstimmt und vielleicht sogar ein Aufmaß macht, ist das keine so große Herausforderung.


    Die spannendste Frage dürfte jetzt aber tatsächlich sein, wer was wusste und wer was hätte wissen müssen. :corn:

  • Wenn man den Bodenaufbau vorher abstimmt und vielleicht sogar ein Aufmaß macht, ist das keine so große Herausforderung.

    Daher schrieb ich vom Klassiker. Das vorher und abstimmen klappt nicht. Die Montage des Geländer sollte/muss nach Fertigstellung des Bodenaufbaues erfolgen. Mit allen bekannten Zeitlimits.

    • Offizieller Beitrag

    Das vorher und abstimmen klappt nicht.

    Das würde ich nicht so sehen, aber

    Die Montage des Geländer sollte/muss nach Fertigstellung des Bodenaufbaues erfolgen.

    ist doch nur selten möglich - bei mir jedenfalls. Und mit Meterriss und Messen klappt das auch!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.