Holzhaustür Schließblech von innen bei geschlossener Tür auffällig sichtbar

  • Mangel? Alles was im nachhinein nicht gefällt ist nicht automatisch ein Mangel.

    Eher:"Etwas was man beim bestellen vergessen hat zu erwähnen was man nicht will". OK, ein Mangel auf AG Seite.


    Somit stimmt ich Ralf Dühlmeyer dabei voll zu.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Hat nichts mit "Holztür" zu tun.

    bei meiner Alu-Tür sieht man kein Schließblech.


    naja, wenn nichts dazu vereinbart ist, gilt: Mittlere Art und Güte. Wenn ihr mit hier jetzt gesagt hätte so baut man seit 1970 keine Haustüren mehr, etc pp.. dann könnte man über Mangel reden, aber ist eh egal.


    Ich find es optisch grausig. Die Hausherrin auch. Hab vorgeschlagen ich lackiere ihr das Blech mattschwarz..

    • Offizieller Beitrag

    Kann man das bei Holztüren nicht anders bauen?

    Kann man. So etwas habe ich bei Türen aus meiner Kindheit gesehen. Da wurde das Schließ"blech" mit 4 bzw. 5 Schrauben (90° versetzt) befestigt, dann mit Lack dem Farbton der Zarge angepasst. Heute nur noch bei Türen die stark gegen Einbruch gesichert werden sollen (da gibt es auch mehrere Möglichkeiten).


    So wie ich das kenne, Falzmaß ca. 13mm, Luftspalt min. 2-3mm, macht eine Überdeckung von 10mm. Schließblech ca. 8-10mm, es wird also mehr oder weniger vollständig überdeckt. Bei Haustüren mit dickem Türblatt Falz 15mm eher selten bis 20mm. Dann schon eher Doppelfalz (verbessert auch Einbruch- und Schallschutz).


    Bei ganz billigen Zimmertüren, Schließblech 2-3mm, das sind dann die Türen, bei denen sich das Schließblech verabschiedet wenn man einmal versehentlich etwas kräftiger zieht.

    • Offizieller Beitrag

    Ist das normal dass man das Schließblech so extrem sieht?

    nein

    Kann man das bei Holztüren nicht anders bauen?

    klar, so:



    wobei Du vermutlich "Massivholz-Türen" meinst. Aber das ändert auch nichts an meiner Aussage.

    Mangel?!

    eindeutig: nein! Eher ein Fall von "vorher nicht ausreichend abgestimmt, wie genau es werden soll".

    • Offizieller Beitrag

    wobei Du vermutlich "Massivholz-Türen" meinst.

    ja

    Eher ein Fall von "vorher nicht ausreichend abgestimmt, wie genau es werden soll".

    das ist unbenommen. Nur behauptet der Schreiber, das könne man gar nicht anders machen, das hat mich auf den Plan gerufen.

    Ihr habt meine Meinung dazu bestätigt.

    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Schließblech mit E-Öffner braucht natürlich etwas mehr Platz aber wenn ich das Bild anschaue, dann sieht man fast den kompletten Öffner. Das könnte auch daran liegen, dass der Luftspalt vielleicht zu groß ist. Aus der Perspektive kann man das nicht erkennen.


    Es gibt noch Schließbleche mit einer größeren Ansichtsbreite, vorwiegend wegen Einbruchschutz. Diese werden dann mit jeweils 2-3 Schrauben auf jeder Seite verschraubt, zusätzlich noch einmal 3 Schrauben von der Ecke diagonal in den Rahmen vorzugsweise bis in´s Mauerwerk.


    Nun kenne ich zwar die Anforderungen nicht, die an die Tür gestellt wurden, aber man hätte das auch anders machen können. Vielleicht hatte der Stammlieferant nichts anderes im Angebot, oder .......das haben wir schon immer so gemacht.

  • Skeptiker ´s Beispel ist aber eine stumpf einlagende Zimmertür, keine überfälzte Aussentür mit elektr. Türöffner (Summer). Wenn dann noch Einbruchschutz dazukommt (45° Grad ins MW verankert) wirds GANZ spannend

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Nun, jetzt kann man es nicht mehr anders machen, weil das Teil wahrscheinlich aus der Zarge raus gefräst ist. Man müsste es dann auffüllen. Sieht nicht gut aus, wenn man Naturholz haben will, so wie ich im Bild sehe.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Skeptiker ´s Beispel ist aber eine stumpf einlagende Zimmertür, keine überfälzte Aussentür

    Nein, das ist eine stumpf einschlagende überfälzte Tür mit gedrehter (inverser) Öffnungsrichtung und deswegen erhöhter Blattstärke:



    Aber das ist komplett egal, weshalb ich es anfangs gerade nicht gezeigt habe. Was bei komplizierten Türen geht, ist natürlich auch bei einfachen Türen problemlos möglich.


    Die RC2-Tür im EG sieht auch mit Öffner genau so aus.



    (Für's Archiv: RC(X) gilt aber sowieso immer nur für verschlossene Türen!)

    • Offizieller Beitrag

    Schließblech mit E-Öffner braucht natürlich etwas mehr Platz aber wenn ich das Bild anschaue, dann sieht man fast den kompletten Öffner. Das könnte auch daran liegen, dass der Luftspalt vielleicht zu groß ist. Aus der Perspektive kann man das nicht erkennen.

    Ich weiß es auch nicht genau, ich hab nur das Foto, Details muss ich meiner Sis aus der Nase ziehen :nono:

    Es ist aber ein Automatikschloss mit Fingerprint in der Tür. Da sollte nun wirklich kein E-Öffner im Schließblech sein - wenn, dann hat der Schreiner bei der Beratung total versagt. Ist übrigens eine Schreinertür, nichts industriell gefertigetes. Und mit 5.5k IMO auch nicht günstig.

  • Ich weiß es auch nicht genau, ich hab nur das Foto

    Ohne besseres Foto kann man schlecht was sagen. Für mich schaut es nach mehr oder wenig Standard schließblech aus.

    Was abgesprochen wurde ist auch unklar, ich gehe mal nict von daits zu blech aus.

    Ist die Frage was geht überhaupt wenn. Ganz anderes Blech bedeutet Änderungen am rahmen und eher neu.

    Wenn nix weiteres findet ist das eher eine Frage der Farbanpassung.

    Was willste dafür abziehen ?

    Früher hat man Götter gesagt, heute sagt man Internet.


    Herbert Achternbusch RIP

  • Wenns meins wäre würde ich mit dem tischler reden ob er das schön findet und ihn fragen ob er es farblich anpasst.

    Gut wäre wenn die Tür noch nicht bezahlt wäre.

    Wenn der Tischler malert, wenn er nicht nur Monteuer sondern Produzent sollte er das auch können, wärs halt sein Werk.

    Früher hat man Götter gesagt, heute sagt man Internet.


    Herbert Achternbusch RIP

  • ich war gerade bei unserer Haustür. Schaut genau so aus.

    Ist mir in den letzten 16 Jahren noch gar nicht aufgefallen. Dafür funktioniert die Tür aber auch prima!

    Das war aber auch ein prima Schreiner, der das gebaut hat...


    "Das guckt sich weg". Es gibt m.E. Dinge, die wichtiger sind.

    • Offizieller Beitrag

    ich war gerade bei unserer Haustür. Schaut genau so aus.

    Ist mir in den letzten 16 Jahren noch gar nicht aufgefallen. Dafür funktioniert die Tür aber auch prima!

    Das war aber auch ein prima Schreiner, der das gebaut hat...


    "Das guckt sich weg". Es gibt m.E. Dinge, die wichtiger sind.

    Mir ging es (mit Ausnahme der Dauer) exakt gleich:



    :eek:


    Und ich hätte schwören können, dass ich "sowas" noch nie zur Fertigung freigegeben habe, nienich, ich doch nicht!

    Ist mir in den letzten 1X Jahren noch gar nicht aufgefallen. ... "Das guckt sich weg". Es gibt m.E. Dinge, die wichtiger sind.

    :thumbsup:


    :bier:

  • Off-Topic:

    saibot2107 Kennst Du das etwa?

    Off-Topic:

    Anda, wenn das von manufactum gemeint war, dann ja, habe ich meinem Vater mal zum Geburtstag geschenkt.

    Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehen bleiben soll, muß recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine. (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre)

    • Offizieller Beitrag
    Off-Topic:
    Off-Topic:

    Kennt ihr das Baumängelquartett? Alfons Fischer und Skeptiker :D

    jein. Ich habe es 'mal in der Hand gehabt, aber nie gekauft oder gar gespielt. Aber jetzt habe ich eine Idee für ein Mitarbeiter-Weihnachtsgeschenk! :thumbsup:

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke in dem Fall liegt es an der unglücklichen Farbkombination der die Tatsache so auffällig macht.

    Messing mit Holz oder verzinkt/Edelstahl mit weiß, fällt viel weniger auf.

    Und hier weicht es auch noch von der Beschlagfarbe ab.


    Ist mal wieder ein klarer Fall von zu wenig geplant, zu wenig informiert.

    Sie haben die Tür auf Basis einer Zeichnung der Außenansicht vom Schreiber bestellt ohne eine seiner Türen tatsächlich in Natura gesehen zu haben.

    Ich weiß gar nicht, wieviel Dutzend Haustüren wir damals bemustert haben.

    Wenn ich schon den Luxus einer Maßanfertigung vom Schreiner habe, dann kann ich ja solche Wünsche einfließen lassen. Und da hätt man halt eine Schließleiste genommen, die wäre unsichtbar..