Frage zu Kondensatwasser an Wasser, Fenster noch in Ordnung?

  • Hi,


    kurz vorweg, es handelt sich nicht um ein Haus, sondern um Eigentumswohnung und das Gebäude ist ca 20Jahre alt. Das "Problem" dürfte bereits die Vorbesitzerin gehabt haben, zu sehen am Schimmel an den Dichtungen.



    Bei den Fenstern in der Wohnung bildet sich ziemlich viel Wasser. Ich lüfte (zumindest) einmal am Tag, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist eigentlich im Rahmen dessen, was empfohlen wird.


    Ich frage mich, ob dies wirklich der "Normalzustand" ist, oder ob die Fenster defekt sind. Meine Luftfeuchtigkeit ist nicht außer-natürlich hoch. Für den Fall, dass es wirklich an den Fenstern liegt, wird das ein eher aufwändiger Prozess, Fenster gehören ja nicht zum Eigentum der Wohnung. Deswegen vorab die Frage, damit ich eine Einschätzung bekommen kann. Vielen Dank.


    Dies ist im Wohnzimmer, große Fensterfront Richtung Süd-West. Dies ist von einem Tag, ich hatte gestern abgewischt. Zum Zeitpunkt des Messens hatte es im Wohnzimmer

    - 24°C und 51% Luftfeuchtigkeit (ca 10m entfernt vom Fenster)

    - 24°C und 57% Luftfeuchtigkeit (ca 2m entfernt vom Fenster)

    - 21°C und 67% Luftfeuchtigkeit (gemessen mit Sensor liegend auf Fensterkante)


    Hier das Schlafzimmer, zum Messzeitpunkt 23.3°C und 56% Luftfeuchtigkeit (ca 1m entfernt vom Fenster)

  • könntest Du bitte mal ein Foto vom Raum (Blick in Richtung Fenster) einstellen, damit man einen Raumeindruck bekommt?

    Vielleicht auch einen Plan, auf den die Heizflächen dargestellt sind?


    10m Entfernung? Kling nach einem recht großen Raum...

    • Offizieller Beitrag

    Auf den Bildern ist eine Führungsschnur für einen innenliegenden Sonnenschutz (Raffstore, Jalousette, ... o.ä.) zu sehen. Was ist hier genau vorhanden und wann / wie oft ist es im Winterhalbjahr heruntergelassen? Wird im selben Raum geschlafen, geduscht, gekocht?`Gibt es ein innenliegendes Bad mit mechanischer Entlüftung?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • und: "Bundesland: Nicht BRD" kann viel bedeuten. Was dürfen wir uns darunter konkret vorstellen?


    Wir kennen nichtmal das Außenklima, aber auch nicht, welche Bauvorschriften dort anzuwenden zum Bauzeitpunkt. Auch nicht, ob es abweichende vertragliche Vorgaben gab. Nur die Physik gilt überall gleich. Halt mit unterschiedlichem Ergebnis... ;)