Hallo zusammen ,
wie bei vielen anderen auch ist es ja so das Dachfenster bei Neubauten dazu neigen im Winter zu schwitzen.
Das ganze ist, wie man ja gut nachlesen kann, langfristig mit Richtigem heizen und lüften in den Griff zu bekommen.
Nun habe ich mir mal eine kurzfristige Lösung überlegt, damit in den kalten Nächten nicht das komplette Fenster voll ist und morgens beim abwischen ein Wasserfall auf einen wartet.
Zugegeben ist es eine Bastellösung, ich möchte aber trotzdem mal eure Meinung hören.
Man benutzt ja im Winter bei Autos ( sofern man keine garage hat) eine Frontscheibenabdeckung um diese frostfrei zu halten.
Müsste dieses simple Prinzip nicht auch bei Dachfenstern funktionieren?
Eine solche Folie von außen angebracht müsste doch bewirken das die Scheibe nicht mehr ganz so kalt wird und sich das schwitzwasser in Grenzen hält .
In Räumen wo man auf das Tageslicht verzichten kann wäre das doch eine gute Lösung.
Oder ist mein Gedankengang völliger blödsinn ?
viele Grüße
Der sepp