Kakteen in Garage

  • Moin,


    meine Frau bekommt etwas Angst um Ihre nicht winterharten Zimmer-Kakteen die aktuell in der Garage geparkt sind.

    Ich bin der Meinung - die Dinger erzeugen ja selber so gut wie keine Wärme. Die sind nun zwar in Flies eingepackt und der Topf steht auf 2cm Styropor - aber woher soll da Wärme kommen. Ja - sie sind etwas wettergeschützt in der Garage. Aber im Grunde ist es doch da drin so warm wie außerhalb mit ein klein wenig Verzögerung - oder? Ist ne 70er Fertigteilgarage in der Mitte einer 5er Reihe mit normalem Blech-Klapp-Tor..... Packen die es da drin ohne an Frost kaputt zu gehen? Ich glaubs ja nicht...


    Viele Grüße,

    Olli

    • Offizieller Beitrag

    je nach Pflanze muss es gar kein Frost sein, um sie dahinzuraffen.

    Und ob deine Garage frostfrei ist, kommt drauf an... Speichermasse, Dämmung, Luftdichtheit und nicht zuletzt - wie oft wird ein warmgefahrenes Auto dort abgestellt.

    Bei aktueller Witterung sollte sie frostfrei sein, aber darauf würde ich mich in deinem Fall nicht den ganzen Winter verlassen. Kenne aber auch euer Lokalklima nicht.

  • Achso... Auto... aktuell gar kein Auto. (Müssen erst wieder die alten Türzargen und Bauholz zum Entsorger ;) ) Und selbst wenn - so viel Wärme sondern die ja heute gar nicht mehr ab. Da friert ja selbst die Scheibenwaschdüse während der Fahrt ein wenn sie nicht beheizt ist ;)


    Ansonsten ist da nix mit Isolierung oder gar Luftdichtheit....

    • Offizieller Beitrag

    je nach Pflanze muss es gar kein Frost sein, um sie dahinzuraffen.

    Dem schließe ich mich an. Was für Kakteen? Ist Winterruhe angesagt oder brauchen sie nur einen geschützten Platz?


    Weniger als 5°C würde ich meinen Pflanzen nicht zumuten, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum. Neben der Temperatur spielen auch die Lichtverhältnisse eine Rolle. Eine Garage ist in meinen Augen dafür nicht geeignet, da (meist) zu dunkel und zu kalt.


    Die sind nun zwar in Flies eingepackt und der Topf steht auf 2cm Styropor - aber woher soll da Wärme kommen.

    Die Maßnahmen schützen gegen kurzzeitige Temperaturschwankungen, im Freien auch gegen Wind, aber sollte die Temperatur über einen längeren Zeitraum in den Minusbereich fallen, dann friert die Erde im Topf durch und somit auch die Wurzeln. Selbst wenn eine Pflanze erfrorene Blätter etc. überstehen sollte, wenn sie bis in die Wurzeln durchfriert ist es normalerweise das Ende.