Hallo.
Wir bauen ein Bestandsgebäude (ehem. Ladengeschäft) als EFH um.
Der Bau ist zu 70% ein Neubau.
Paar Stammdaten: Altbaubestand (betrifft nassen Giebel) 24er Ziegelwand mit WDVS sillatherm wvs2
Das WDVS im Erdbereich mittels EPS. Nahtlose Übergänge. Jedoch wurde das WDVS nur punktuell mit Mörtel an die Fassade geklebt - laut Baufirma sind die Wände zu konisch. Was schon stimmt, ja.
WDVS wurde bis Anschlag an die Unterdachschalung angebracht. Keine dichtbänder oder dergleichen. Ich weiß auch nicht ob man das braucht.
Das Problem besteht wie gesagt nur beim Giebel, der ist Altbaubestand. Beim Neubau ist alles i.O.
Dampfbremse ist auch i.O. befindet sich in der Zwischendecke, wir haben ein kaltdach.
[news][/news]
Letzte Woche wurde noch verputzt. Liegt das jetzt an dem restwasser im Material oder ist das was schlimmeres?
Fotos sind angehängt.