Guten Tag,
meine Frau und ich haben uns vor ein paar Jahren ein Haus gekauft und haben es großteils Saniert. Nun sind wir soweit im Wohnbereich durch und würden uns an den Dachboden machen. Bislang ist der Dachboden nur grob ausgebaut. Also Dämmung zwischen den Sparen und Verkleidung.
Da die Verkleidung nicht dem ganz enspricht, was wir haben wollen habe ich mal eine Ecke entfernt. Aktuell ist eine Alukaschierte Dämmung verbaut, auf dieser sind Rauspundprofile gesetzt ohne Unterlattung und ähnliches. Da wir die Holzverkleidung entfernen wollen, ergibt sich die Frage, sollte man die Dämmung ebenfalls erneuern und mit Dammsperrfolie versehen oder einfach Holz runter, Unterlattung drauf und im Anschluß Gipskarton aufbringen?
Zur Zeit befindet sich kein Heizkörper und auch nur eine Minimale Elektroinstallation auf dem Dachboden. Dies wollen wir nun ändern, wenn wir diesen Ausbauen und als Wohnraum nutzbar machen wollen. Gedacht ist ein Büro, was aber zur Lösung des Problems nicht wirklich relevant ist?
Wie die Alukaschierung im ganzen aussieht weiß ich nicht, da ich bislang nur eine Ecke aufgemacht habe um mal dahinter zu gucken. Den unteren Bereich wollten wir beim Ausbau auch etwas abtrennen (Hab gehört Kniestock wird das genannt) um Weihnachtsdeco und ähnliches zu lagern.
Vielleicht kann mir da jemand helfen? Also wegen der Dämmung?
Gruß
Michael