Guten Abend,
wir wollen einen etwa 10m langen Sichtschutz aus aufgeschichtetem Brennholz (etwa 30-40cm breit und 1,80 cm hoch) erstellen. Der Boden ist lehmig und möglicherweise mit einzelnen Wurzelresten von frisch geschlagenen Fichten unterwandert. Alle 2m sollen hintereinander 2 Pfosten als seitliche Stützen das Holz zusammenhalten. Am sinnvollsten wäre natürlich ein entsprechend breites 10m langes Streifenfundament, in das alle 2m Stützenschuhe für die Pfosten einbetoniert werden. Das Holz könnte dann zwischen den Pfosten auf dem Fundament liegen und wäre vor Feuchtigkeit von unten geschützt und das Gewicht wäre auch kein Problem. Da das natürlich eine Menge Arbeit ist und eventuell auch dicke, nicht entfernbare Wurzeln zwischendrin im Weg sein könnten, wäre die Frage, ob es reicht alle 2m ein Punktfundament für die Pfosten zu machen und dazwischen als Auflagefläche für das Holz dicke Platten (z.B. Rasenkantenbords oder wie die heißen) zu legen. Da würde es reichen wie bei einer Terrasse etwa 30cm Kies drunter zu packen? Würde das die Last tragen oder absacken? Wie ist das mit Frost?
Vielen Dank für Eure Hilfe