Einbau Haustüre, fachgerecht durchgeführt?

  • Hallo zusammen.


    Im Hause meiner Eltern wurde eine neue Haustüre eingebaut. Alles wurde im Vorhinein von der Firma Biffar vermessen und die Türe wurde auch von Monteuren des Herstellers montiert.


    Wir haben einen Hund, deshalb haben meine Eltern während der Montage nicht zugeschaut. Nach der ersten „Begeisterung“, kommt nun irgendwie Ernüchterung auf.


    Die neue Türe ist nicht wie die alte Haustüre innerhalb der Laibung verbaut, sondern scheint vor der Laibung bündig zur inneren Hauswand zu stehen. Seitlich und oberhalb der Türzarge wurde eine verputzte Gipswand(?) hochgezogen.


    Die neue Haustüre steht sozusagen im Hausflur.


    Wir machen uns auch Sorgen um die Befestigung. Wir haben die Wände seitlich und oberhalb der Zarge abgeklopft.

    Der komplette Bereich hinter der neuen Gipswand scheint hohl zu sein.


    Ich habe leider keine Montageanleitung für unsere Türe gefunden, nur Anleitungen anderer Hersteller.


    Bei einer RC2-Haustüre scheint die Zarge immer an allen Seiten mit langen Schrauben mit dem Mauerwerk verschraubt zu sein.


    Wegen der Hohlräume kann unsere Haustüre eigentlich nur an der Schwelle verschraubt sein.


    In einem Youtube Video habe ich gesehen, das die Zarge von Biffar-Türen an einer Seite durch die Löcher für die „Tresorbolzen“ mit dem Mauerwerk verschraubt werden.


    Bei unserer Tür kann ich die Löcher für die Schrauben sehen. Da wurde nichts verschraubt.

    Es lässt sich auch ein Essstäbchen fast komplett in die Löcher schieben. Dahinter muss also alles hohl sein.


    Am Montag kommt ein Vertreter und schaut sich die Sache an.


    Ich habe irgendwie im Gefühl, wir werden nächste Woche zu hören bekommen, dies sei alles normal, die Türe wurde mit Kleber aus der Weltraumtechnik verklebt, da könne nichts passieren.


    Ich möchte daher um Hinweise bitten, wie wir mit der Situation umgehen sollen. Kann die Tür so korrekt verbaut sein?


    Muss der Einbau von RC2-Türen nicht irgendwelche Vorgaben erfüllen?


    Ich habe von der ganzen Materie leider keine Ahnung und habe momentan ein richtig ungutes Gefühl.


    Würde mich über jeden Hinweis freuen.


    Danke.



  • So als Laie würde ich mal sagen, Metallwinkel sind schon erfunden. Dass die Türe nur an einer Trockenbauwand besfestigt ist, kann ich nicht glauben.

    An solche Winkel hatte ich auch gedacht. Weiß aber nicht, ob dies für eine solche Tür ausreicht. Hatte mir unter der Aussage "Dabei wird das Türelement mit massiven Schrauben im Mauerwerk verankert." schon was anderes vorgestellt.

  • Dann soll Euch B... mal die Einbauanleitung/Zulassung nach RC 2 zeigen. Wird vermutlich ein grosses Stottern auslösen. Äh..., also..., naja..., hält schon ..., Raumfahrttechnologie ....

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • So als Laie würde ich mal sagen, Metallwinkel sind schon erfunden. Dass die Türe nur an einer Trockenbauwand besfestigt ist, kann ich nicht glauben.

    Wird vermutlich nicht für RC 2 ausreichen. Vorbehaltlich der Montageanweisung nach RC 2

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Dann soll Euch B... mal die Einbauanleitung/Zulassung nach RC 2 zeigen. Wird vermutlich ein grosses Stottern auslösen. Äh..., also..., naja..., hält schon ..., Raumfahrttechnologie ....

    Vielen Dank für den Hinweis. Werde den Vertreter auf Einbauanleitung und Zulassung nach RC 2 ansprechen.

    • Offizieller Beitrag

    mit massiven Schrauben

    na toll, nicht mal hohlschrauben ;)


    im ernst, mit was denn sonst, wenn nicht mit schrauben, die im bauwesen typischerweise massiv sind? werbesprech ..

    ob direkt durch den türstock, mit winkeln oder herstellerspezifischen befestigungselementen .. egal, geht alles. irgendwie.

    fakten und werbequatsch unterscheiden: führungsaufgabe.


    Die neue Türe ist nicht wie die alte Haustüre innerhalb der Laibung verbaut, sondern scheint vor der Laibung bündig zur inneren Hauswand zu stehen

    die neue tür scheint an die bestehenden klinker anzuschliessen - das soll früher anders gewesen sein?

  • die neue tür scheint an die bestehenden klinker anzuschliessen - das soll früher anders gewesen sein?

    Danke für die Antwort. Sorry, wir haben leider keine guten Fotos mehr. Genau kann ich das nicht sagen. Ich weiß nur die alte Türzarge schloß seitlich und oben bündig mit der massiven Innenwand ab. Die neue (viel dickere) Tür steht jetzt halt mehrere cm über die Laibung über, in den Flur hinein. Ich frage mich halt warum man die Tür nicht einfach weiter nach außen versetzt hat. Finde die Lösung mit der Gipswand ein wenig abenteuerlich.

    • Offizieller Beitrag

    Zumindest optisch wurde gut gearbeitet oder?


    Für RC muss es ein Prüfzeugnis geben. Da stehen dann auch die Bedingungen drin, z.B. Befestigung umlaufend, mind. 2 pro Seite und mindestes alle 40cm mit zugelassenem Befestigungsmittel.

    Und dann haben die Befestigungsmittel auch wieder eine Zulassung.. nur in Porenbeton, Beton oder oder oder, Randabstände etc..


    Verlange die Prüfzeugnisse der verwendeten Materialien, prüfe das auf Plausibilität.

    Am besten bekommst du auch eine Montageerklärung gem EN 1627.


    https://www.ift-rosenheim.de/d…b2-44a8-a6b5-765caddf4d4a

    Zitat


    Montage Grundlagen für die Montage der Elemente sind die Montageanleitung des zugrunde lie-genden Prüfnachweises und die Unterlagen aus der Planungsphase. Auswahl und Anzahl der Befestigungsmittel Positionierung der Elemente in der Wand Lastabtragung und druckfeste Hinterfütterung Lot- und fluchtgerechter Einbau Befestigung der Elemente Nach erfolgter, der Montageanleitung entsprechenden Montage der Elemente, ist eine Montagebescheinigung gemäß DIN EN 1627 auszustellen, die dem Auftraggeber zu übergeben ist. Idealerweise lässt sich ebenso der Hersteller der Elemente, der oftmals auch namentlich mit dem Element verbunden ist, eine Kopie dieser Bescheinigung zur Komplettierung der werkseigenen Produktionskontrolle zukommen.

    hier kann man ein muster der Besch. sehen:

    Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung - PDF Free Download

  • ich rate: der überstand nach innen wurde mit gk kaschiert - was sonst? befestigungsgrund müsste der gleiche sein, wie früher: vermutlich mauerwerk. wie befestigt wurde, ist unklar.

    Ich denke auch, die wollten den 5cm Überstand kaschieren. ;)

    Befestigung hinter der Leibung mit massiven/ tragfähigen Winkeln (gibt es!) und nachträglich mit Gipskarton verkleidet?


    Oder war die GK-Verkleidung schon vorher????

    Ja wurde nachträglich mit Gipskarton verkleidet. Wenn die Zarge mit tragfähigen Winkeln befestigt wurde, wäre das dann technisch in Ordnung?

    Nun mag Gassi - Gehen mit Hund etwas dauern, gerade wenn man schon betagter ist. Aber Türmontage + GK-Verkleidung und nichts gesehen...wie lange waren die da? Sooo schnell geht das doch gar nicht...oder wie?

    Der Hund war ein wenig unruhig. Elternteil + Hund waren halt die ganze Zeit im Wohnzimmer. Wir haben leider erst, als die Monteure schon weg waren, festgestellt, dass die sichtbare verputzte Wand nicht mehr die eigentlich Hauswand ist. :(

  • Optisch wurde einwandfrei gearbeitet. Wir waren hauptsächlich wegen der Gipswand verwundert. Macht halt nicht so einen hochwertigen Eindruck, wenn man dagegen klopft.

    Vielen Dank für die guten Hinweise und Links. :thumbsup: Werde mir diese mal anschauen.

  • Denke, ich bin jetzt erst mal versorgt. Danke an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten.


    Werde mich um die RC 2 Bescheinigung kümmern. Wenn alles technisch ok ist, bin ich ja schon froh.


    Das Forum kann man wirklich empfehlen.

  • Ich denke auch, die wollten den 5cm Überstand kaschieren. ;)

    Ja wurde nachträglich mit Gipskarton verkleidet. Wenn die Zarge mit tragfähigen Winkeln befestigt wurde, wäre das dann technisch in Ordnung?

    Der Hund war ein wenig unruhig. Elternteil + Hund waren halt die ganze Zeit im Wohnzimmer. Wir haben leider erst, als die Monteure schon weg waren, festgestellt, dass die sichtbare verputzte Wand nicht mehr die eigentlich Hauswand ist. :(

    Na das muss doch der Auftraggeber wissen!

    Da sollte man mit dem Käufer mal klären, warum wieso weshalb so gewünscht wurde. ICh denke nicht, das man hier nur 500€ Investiert hat, wo man sich nicht viele Gedanken gemacht hat.

    Wahrschienlcih wurde die Alternative kostenmößig abgelehnt, weil Das schneiden und rumhantieren an der Klinkerfassade, Laut, Schmutzig, Dreckig, sichtbar und evt teurer ist, als die jetzig ausgeführte Variante.....:corn:

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Na das muss doch der Auftraggeber wissen!

    Da sollte man mit dem Käufer mal klären, warum wieso weshalb so gewünscht wurde. ICh denke nicht, das man hier nur 500€ Investiert hat, wo man sich nicht viele Gedanken gemacht hat.

    Wahrschienlcih wurde die Alternative kostenmößig abgelehnt, weil Das schneiden und rumhantieren an der Klinkerfassade, Laut, Schmutzig, Dreckig, sichtbar und evt teurer ist, als die jetzig ausgeführte Variante.....:corn:

    Gewünscht wurde das so nicht. Da wurde in diesem Umfang nicht drüber gesprochen. Nicht jeder hat unbedingt dieses technische Verständnis, und berücksichtigt dann ggf. Dinge nicht, die für andere selbstverständlich sind.


    Off-Topic:

    Man ließt in der Zeitung, dass in den letzten Jahren immer mehr eingebrochen wird. Die aktuelle Haustür sagt einem auch nicht mehr unbedingt zu. Dann kommt man ins grübeln, vielleicht wäre eine neue Haustür nicht verkehrt. Aber welche?

    Vor zig Jahren hatten wir im vorherigen Haus eine Tür von Biffar und waren damit auch zufrieden. Die Tür war stabil und machte einen hochwertigen Eindruck. Also haben wir uns bei der Firma gemeldet und hatten noch am selben Tag einen Vertreter im Haus.


    Dann bekommen meine Eltern Prospekte gezeigt und haben sich für das Design entschieden, welches ihnen zusagte.

    Da wurde über Sicherheit gesprochen. *Ja ist sicher, die Tür ist wie von einem Panzer.* Da wurde über den Briefkasten gesprochen, welcher am besten nicht mehr mit in die Tür gebaut werden sollte. Und die Farbe war ein Thema.


    Das die neue Tür komplett anderes verbaut wird, darüber wurde nie gesprochen. Meine Eltern haben das auch nicht hinterfragt.


    Dann kommt der Taschenrechner ins Spiel. Macht 10.000 Euro...
    Uff, das ist aber teuer. *RC2 Tür, Top Qualität, da haben Sie ein Leben lang was von!*
    Es wurde unterschrieben. Dauert 6-8 Wochen.


    12 Wochen später... Die Spezialanfertigung des Briefkastens dauert noch (es sollte kein Name auf den Briefkasten).


    2 Wochen später wurde die Tür dann montiert..... Wow, die Tür sieht ja super aus. Handwerker sind weg. Auf die Schwelle sollen wir nicht treten und die Tür die nächsten Tage nicht putzen.


    Und da steht man da, stolz wie Oscar, vor der neuen Tür....

    Dann komme ich vorbei und spreche meine Eltern auf die Gipswand an.

    Nun ja, gute Frage... Ist die Tür nicht viel näher am Spiegel als die alte??? Klopf, Klopf. Das hört sich ja ganz hohl an...


    In einer perfekten Welt, hätten wir an alles gedacht und alles berücksichtigt. In einer noch perfekteren Welt, hätte man meine Eltern auf die "notwendige" bauliche Veränderung hingewiesen.

  • Klopf, Klopf. Das hört sich ja ganz hohl an...

    Das scheint dich ja extrem zu wurmen, so oft wie Du das schon erwäht hast.

    Bei mir sind z.B. ALLE Innenwände komplett aus mit Gipskarton beplanktem Ständerwerk. Ja, das hört sich etwas hohl an, wenn man dran klopft. Und nein, das ist keineswegs Pfusch, billig oder sonstwie minderwertig. Eher im Gegenteil, Schallschutz ist besser als eine gleich dicke bzw. dünne Wand aus Mauerwerk.

    Wie oft klopfst Du eigentlich so an deine Wände?

  • Für mich sieht es so aus als wäre die alte Tür auch schon hinter der Laibung montiert gewesen. Sonst gäbe es rechts neben dem Fenster nahezu keinen Rahmen.

    Die neue Tür wird einfach stärker aufbauen, daher die Lage Gipskarton.

    Ob zulassungskonform montiert? Prüfen!