Fragen zur Ortsrandeingrünung

  • Hallo zusammen,


    wir konnten uns ein Grundstück reservieren und haben nun Fragen zur Ortsrandeingrünung, da wir uns unter der Beschreibung nicht wirklich etwas vorstellen können.


    Folgende Passage gibt es:

    "Grundstücke Nr. 11, 12, 13 und 14: Auf den privaten Flächen muss eine Ortsrandeingrünung angelegt werden. Es ist eine 5 m breite Mischhecke als dreireihige Gehölzpflanzung mit Untersaat in einem Pflanzraster von 1 x 1 m und einem beidseitigen Zuwachsstreifen von jeweils 1,5 m zu pflanzen. Die Anpflanzung ist dauerhaft zu erhalten und zu pflegen, bei Abgang sind die Gehölze nachzupflanzen. Die Bepflanzung soll mit Pflanzarten gemäß Bebauungsplanfestsetzung erfolgen."


    Eine weitere habe ich als Bild angehangen.


    Soll dies nun heißen, dass wir 8 Meter Breite unseres Grundstücks nicht wie gewünscht nutzen könnten?

    5 Meter breite Hecke plus 2 x 1,5 Meter Zuwachsstreifen?

    Das wären dann bei einem 15 Meter breiten Gründstück 120 qm über die wir nicht entscheiden könnten.


    Habt ihr vielleicht einen Link/Bild, sodass wir uns einmal vorstellen können, wie so eine Hecke aussehen soll?


    Vielen lieben Dank bereits vorab für Eure Unterstützung.


    Viele Grüße

    Johannes





  • Nun, als Grundstücksbesitzer hat man auch Pflichten. Ihr müsst nicht nur die 5 m bepflanzen, sondern auch 15% eures Grundstückes.


    Und endlich ein Verbot dieser unsäglichen Steinflächen...

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Aber nicht gepflastert. Gefällt mir. Sind schöne Arten dabei. das kann man wunderbar eine Reihe Johannisbeeren pflanzen und dahinter andere Gehölze. Holunder, wunderbar! (Ich würde noch anfragen, ob man Kornelkirsche pflanzen dürfte.)


    Und ja, sowas darf sein.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Beiträge.

    Kann ich mir das ungefähr so wie auf dem folgenden Bild vorstellen?



    Ist sowas schon eine Hecke?


    Muss eine bestimmte Höhe eingehalten werden?
    Dies fände ich schade, da man vom Garten wunderschön aufs Feld/in die Natur gucken könnte.


    Danke für Eure Hilfe.

    • Offizieller Beitrag

    Was ist eine Hecke? wasweissich ? Hast Du eine Definition?
    Als Laie würde ich sagen, dass eine Hecke geschlossen ist, aber nicht unbedingt eine große Wuchshöhe braucht.


    Das auf dem Bild ist für mich noch keine Hecke, das ist zu offen. Die Pflanzen sehen aber auch eher jung aus, das wird sich noch schließen.

    PS: mit einer Hecke kann man sicher auch mit den Höhen spielen und so vielleicht sogar eine Sichtachse planen.

  • aufs Feld/in die Natur gucken könnte.

    wenn die natur im weg ist , dass man in die natur sehen kann ..... ;) ist das so schlimm ?


    die aufgeführten pflanzen sind alle eher transparent , langsamwüchsig, schnittverträglich ......


    hecke ? der eine so , der andere so ......

    -einsortig glatt gerade 4x im jahr frisiert ....

    -gemischt ungeordnet wachsend bunt naturnah......


    was da vorgeschrieben wird würde ein norddeutscher als eine art knick bezeichnen ...... ökologisch wertvoll.

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

    • Offizieller Beitrag

    Den letzten (Ab)Satz verstehe ich nicht, wwi


    Zum Wald schauen in die Ferne hat schon was.


    Kommt auch darauf an, wer reinschaut. Wenn da unten ein Weg entlang führt, ist man vielleicht sogar um Sichtschutz froh

    • Offizieller Beitrag

    ach nochmal zum Thema. Also die Vorschlagsliste ist ein Vorschlag, da kann man sicher auch etwas davon abweichen, und z.B: auch noch Himbeeren, Brombeeren evtl sogar mit etwas Spalier hinzufügen.

    Den Holunder vielleicht am Grundstückseck, oder weglassen und evtl noch 1-2 Obstbäume (keine hochgezüchtetes Zeug .. Hauszwetchge auf schwachwüchsiger UNterlage oder so) rein.

    Dann lässt sich da auch was schönes draus machen.


    Je nach pers. Einstellung kann das nur Last oder kaum Einschränkung sein...


    Frage aus Interesse: Wird dieser Streifen mit dem vollen Baulandpreis berechnet? Gibt es Grundstücke die diesen nicht haben?

  • Frage aus Interesse: Wird dieser Streifen mit dem vollen Baulandpreis berechnet? Gibt es Grundstücke die diesen nicht haben?

    Ja, er wird mit dem vollen Baulandpreis berechnet.

    Und nur 4 von 23 Grundstücke müssen diese Ortsrandeingrünung vornehmen. (siehe beigefügte Datei mit weiteren Infos).


    Eine andere Sache, die echt bescheiden ist...


    Wir müssen mit einem von vier ausgewählten "Premium-Partnern" /Bauingenieuren der Bank (diese bietet die Grundstücke an) bauen.

    Dies macht die Bank, da sie dadurch eine Provision von diesen erhält.


    Der große Nachteil dabei ist, dass dies so ein Kopplungsgeschäft ist und wir auch noch auf den Kaufpreis des Hauses die Grunderwerbssteuer zahlen müssen.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, er wird mit dem vollen Baulandpreis berechnet.

    Wenn ich diese Preise sehe, werde ich ganz wehmütig. Unter EUR 200/ m². Toll. Bei uns, außerhalb der Stadt, sind wir schon längst über 500/ m², in mittelprächtigen Lagen gerne bei 700/m², in den bevorzugteren Ortsrandlagen tasten wir uns zaghaft an die 1.000 - Marke heran, welche in der Stadt natürlich schon längst gerissen wurde....


    Wir müssen mit einem von vier ausgewählten "Premium-Partnern" /Bauingenieuren der Bank (diese bietet die Grundstücke an) bauen.

    Dies macht die Bank, da sie dadurch eine Provision von diesen erhält.

    Das ist natürlich ein schönes Zusatzgeschäft für die Bank, wobei ich nicht weiß ob "Bauingenieure" hier ähnlich wir Architekten aufgestellt sind. M.W. dürfen Architekten derlei Geschäfte nicht machen, also mit Zwangsbeglückung.


    auch noch auf den Kaufpreis des Hauses die Grunderwerbssteuer zahlen müssen

    Ja....das ist sehr ärgerlich. Und wenn's dumm läuft müht sich der Premium-Partner nicht einmal sonderlich....muss er ja nicht, denn Ihr müsst ihn ja ohnehin nehmen.


    Insgesamt eine eher ungünstige Konstellation...würde ich eher nicht machen wollen.