15cm Öffnung in Außenwand verschließen

  • Hallo,


    ich habe in einer Einliegerwohnung eine Klimaanlage mit übernommen, die ich gerne entfernen möchte.

    Es handelt sich um so eine "Wandwarze": Innen Gerät, Rohre und Kabel durch ein ca. 15cm Loch nach draußen, dort die Außeneinheit.


    Die Außenwand ist an der Stelle durch ein Vordach sehr wirksam vor Regen geschützt, da kommt ziemlich sicher kein Spritzwasser hin.

    Die Wand ist laut Baubeschreibung aus "Poroton-Planstein Hlz 4" und außen verputzt.


    Meine Frage ist jetzt: Wie verschließe ich ein ca. 15cm Loch in einer Außenwand angemessen? - Was nimmt man da so?

    Habe ich bei falscher Materialwahl ein Risiko hinsichtlich Wärmebrücke oder ist das bei der Größe alles egal?


    Nehme ich irgendwelchen Schaum?

    Oder: Ich habe noch so eine Art Ytong-Stein irgendwo, da könnte ich was von abklopfen, aber soooo groß ist das Loch auch wieder nicht, das wird wohl dann eher "Mörtel-Ytong-Brei"...



    Danke für Eure Tipps!

  • Sorry, ich bin nicht vom Fach. Wenn die Frage für Dich zu einfach war... für mich als Laien stellt sie sich sehr wohl.


    Wie gesagt: Schaum oder Ytong-Bruchstücke einmauern. Also letzteres. Danke für die Hilfe.



    Plan B wäre übrigens folgendes Vorgehen:

    - iPhone 12 pro kaufen

    - Loch mit LIDAR vermessen

    - 3D-Modell erstellen

    - 3D Drucker kaufen

    - passenden Stöpsel für Loch drucken

    ...das würde mir die Verhandlung eines Budgets für wichtige Werkzeuge die Mann braucht erleichtern. :)

  • Warum ein Loch in einer Poroton Wand mit Porenbeton veschließen ???

    Weil man Poroton nicht für ein Loch 15/15 zugehauen bekommt, schon gar nicht für eine Kernbohrung d= 15 cm, Porenbeton schon. Und man kann ihn mauern, das Loch wird also luftdicht.

    Deswegen.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Leute, ich will das jetzt auch nicht zu wissenschaftlich werden lassen.


    Wie gesagt habe ich im Garten noch so einen Ytong-artigen Porenbeton-Stein und wollte ja eigentlich nur wissen ob ich lieber ne Dose PU-Schaum kaufen soll oder eher einfach nur irgendwelchen Mörtel den ich übrig habe mit einem Porenbeton-Stück da reinstopfen soll...


    Ich glaube nicht dass der Baustoffhändler sehr freundlich reagiert, wenn ich einen einzelnen Poroton-Stein bestelle. Und wenn ich eine ganze Palette abnehmen muss, kann ich die Wand auch gleich aufdoppeln, dann ist das Loch auch zu. Und der Balkon. Und die Statik von der Wohnung darunter.

  • Weil man Poroton nicht für ein Loch 15/15 zugehauen bekommt, schon gar nicht für eine Kernbohrung d= 15 cm, Porenbeton schon. Und man kann ihn mauern, das Loch wird also luftdicht.

    Deswegen.

    Ich habe doch überhaupt gar nicht vorgeschlagen, Poroton zu verwenden.

    Ich habe nur geschrieben dass die Wand daraus besteht, um Euch eine Einschätzung zu erlauben.

  • im Garten noch so einen Ytong-artigen Porenbeton-Stein

    :eek: Der ist also mit Wasser vollgesogen bis zum Anschlag.

    Und nein DU hast nicht von Poroton gesprochen. Aber Kater.

    Poroton Steine kann man auch stückweise kaufen, das wäre nicht das Problem.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Verstehe das Problem nicht.... In Baumarkt fahren, einen Porenbeton Stein für ca 1 EUR kaufen, Zusägen (Fuchsschwanz hat doch jeder rumliegen). einen Sack Zementmörtel für 3 EUR dazupacken. Evtl.noch ne Fugenkelle um den Mörtel auch in Ritzen rein zu bekommen....


    Porenbetonstein sehr gut nässen (die wollen ja eigentlich im Dünnbettverfahren verlegt werden, und nicht mit Mörtel), Loch nässen - Zementmörtel rein. Stein rein zuschmeissen - fertig..... evtl. kann man noch über Wolle nachdenken? Keine Ahnung... schauen das der Mörtel draussen nicht wieder rausfällt beim mauern....


    So würd ichs als Laie machen.

  • Und ich dachte immer Porenbetonsteine werden hauptsächlich geklebt... maximal breite Stoßfugen vermörtelt. Und - die saugen Wasser wie Sau daher, wenn Mörtel dann den Stein gut vornässen.....


    Dem ist nicht so?

  • :eek: Der ist also mit Wasser vollgesogen bis zum Anschlag.

    Schau, genau wegen _solcher_ Tipps habe ich hier gefragt.

    Auf die Idee wäre ich nämlich gar nicht gekommen dass der nicht mehr gut sein könnte.


    Danke für den Tipp.

    Also kaufe ich 'nen neuen und schmiere das zu.


    Herzlichen Dank für Eure Beiträge, so habe ich doch jetzt nen Plan was zu tun ist.

    • Offizieller Beitrag

    ..das würde mir die Verhandlung eines Budgets für wichtige Werkzeuge die Mann braucht erleichtern.

    Ich finde die Iphone Idee charmant:thumbsup:


    Sorry, etwas OT

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich finde die Iphone Idee charmant:thumbsup:


    Sorry, etwas OT

    3D-Betondruck

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany