Moin,
Im Zuge meines DG Ausbaus wurde ein Heizungsstrang erneuert. An dem war auch ein Heizkörper im 1. OG durch unter dem Estrich verlaufende Verrohrung angeschlossen. Die Rohre wurden daher getauscht. Dazu wurde der Estrich am Rand des Raumes entfernt. Es fehlt somit in der Raumecke ca. 40x150cm Estrich. Der Aufbau im Rest des Zimmers ist aktuell ca. 2cm Glaswollenplatte, 4-5cm Anhydritestrich. Ich wollte nun nach Einbringen der Dämmlage (wollte Polystyrol nehmen) wieder mit Anhydritestrich auffüllen. Jedoch...... Die Heizungsrohre sind ja nun mit ca 40° durchströmt. Muss ich mir irgendwelche Gedanken machen ob der Estrich nun zu schnell abbindet? Oder ist das bei der kleinen Fläche uninteressant? Ja - wie gut sich der neue Estrich-Teil mit Bestands-Estrich verbindet bleibt unklar....
Viele Grüße,
Olli