Ich überlege, eine Garage zuzubauen. Steht alleine fernab vom Haus.
Geplant ist eine ganz einfache Variante. Ich denke an (15er) mit Beton ausgegossene Schalsteine (Betonholblock) innen und außen verputzt, das Dach mit einer Sparren-Holzkonstruktion.
Ein Holzstadel scheidet aus, weil es an der Nachbarsgrenze ist und somit E60-Brandschutz vonnöten. Daher muss ich zumindest 2 Wände mauern, dann halt gleich alle. Ziegel wären eine Alternative, kann ich aber kostenmäßig und von der Sinnhaftigkeit her nicht abschätzen.
Die Garage würde etwa 9*8 Meter und dient nur zum Abstellen. Kein Winterbetrieb, wo ein Auto nass abdampft, da nur meine Oldtimer drinnen stehen, die bei schlechten Wetter nicht bewegt werden (Wenn doch, sind sie in der Hausgarage).
Die konsultierte Fachfrau meinte allerdings:
Dämmung sollte ihrer Meinung nach sein, Wände zumindest 8 cm und Dach auch (Mineralwolle), sonst ist es bei Wetterumschlägen etc. schlecht mit dem Innenraumklima. Ist das wirklich nötig?
Ich würde natürlich ein paar Lüftungsgitter und Kippfenster vorsehen.
Betreffend des Estrichs: obervergütet / mineralölbeständig, evtl. gepflügelt. Grube eher nein.
Außenbewuchs würde ich mir wünschen, da ansonsten fassadenschädigend mit Bepflanzplatten oder "grünen Wänden", ich will das etwas dezenter gestalten.
Ich mags nicht zu aufwendig, aber mich vor allem dann nicht ärgern was nicht bedacht zu haben.
Kann mir wer da Erfahrungswerte bezüglich Dämmung und Begrünung geben?
Danke,
Ciaoliviero