
ein ganz besonderer Grundriss, ganz einmalig
-
-
Angemessen finde ich die Maklerprovision von knapp 90.000 Euro.
Um so etwas an den Mann oder die Frau zu bringen bedarf es sicherlich eines ganz besonders großen Verkäufergeschicks.
Wenn man wenigstens ein paar Euro extra für gut gemachte Fotos ausgegeben hätte. Naja...egal.
Andererseits sind geschönte Bilder auch nicht wirklich dienlich, weil man dann evtl. sehr viele Ortstermine/ Besichtigungstermine hätte, bei denen der potentielle Erwerber schnell auf den brutal harten Boden der Realität zurückgeholt worden wäre.
Zwei Fragen hab' ich dennoch:
1. Wie bekommt man dafür eine Genehmigung? Es kann jka wohl kaum B-Plan-konform sein, also gab es Befreiungen oder es gibt keinen B-Plan....dann greift aber §34..."Einfügungsgebot"...schwer vorstellbar.
2. Wer kauft so etwas?
-
Wieso? Das nötige Gerät zur Verbesserung wird doch im Garten bereitgestellt
-
So viel Geschmack drin und drum und drumherum hat Seltenheitswert.
-
Sowas ähnliches hat nein Enkel doch soeben gebaut:
Nur hat er ein Flachdach vorgezogen.
Wer vermakelt mir das ?
Besonderheit: Elbblick
-
pass blos auf, dass aus dem kein bauigel wird.
bei mir hat´s auch so angefangen.
-
Sowas ähnliches hat nein Enkel doch soeben gebaut:
Nur hat er ein Flachdach vorgezogen.
Wer vermakelt mir das ?
Besonderheit: Elbblick
Aber an das Pferd hat er gedacht!
Uff, doch nicht, ich glaub, ich brauch ne Brille...
-
Meine Fresse. Da denkt man an nichts böses und dann kommt der Skeptiker daher und präsentiert uns so etwas...
Was muss im Leben falsch gelaufen sein um solch seltenen Geschmack entwickelt zu haben?
-
Apropo Musiker und Hausbau. Das habe ich heute zufällig von einem befreundeten Gitarristen aus den USA bekommen:
-
Also ich hab beim Anblick des ersten Bildes erstmal geprüft ob das wirklich eine Immobilienplattform ist oder eine Aktioshaus für schön gemalte Bilder. Das sah mir sehr gekünstelt aus.
Was ich aber Besonders Lustig finde:
Man kauft ein Haus für 1-1,2 Mille und hat dann sichtbare Heizungsverrohrung im Schlafzimmer und Bad. Ebenso Brauseschläuche in der Wanne um sich rauszustrahlen. Kabelsalat und einen grausemen Schrankrücken in der Küche bzw Essplatz.
EIn Podest im Schlafzimmer wo höhe eh nicht groß gegeben ist um sich dort an einen fetten Tisch zu setzen und hinterrücks in den Heizkörper zu fallen.
-
Mein erster Gedanke war auch, dass das nicht echt sein kann sondern irgendein Legohaus i
st...
-
Man kauft ein Haus für 1-1,2 Mille und hat dann sichtbare Heizungsverrohrung im Schlafzimmer und Bad. Ebenso Brauseschläuche in der Wanne um sich rauszustrahlen. Kabelsalat und einen grausemen Schrankrücken in der Küche bzw Essplatz.
EIn Podest im Schlafzimmer wo höhe eh nicht groß gegeben ist um sich dort an einen fetten Tisch zu setzen und hinterrücks in den Heizkörper zu fallen.
Bei einer Design-Architektenvilla ist man technisch nicht so kleinlich, Herr chieff !
-
Das gibt es ja wirklich. Buckower Damm/Steinträgerweg. Wahnsinn.
-
-
-
-
-
da war er schöner wie jetzt.
-
Das Büro ist winzig... scheinbar muss da niemand arbeiten.
-
Die Räume sind allgemein unwohnlich.
-
Bist Du auf der Suche nach einem Altersruhesitz?
Mit Pferd und Hubschrauber kannst Du Dich sogar autofrei bewegen ...
Pflegeleichter Garten.
-
...das wären dann also EUR 1.014/ m² Grundstück.
Ist das ein in Berlin "normaler" Preis, Wolfgang?
Ich habe da, ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Lediglich die Tatsache, dass es sich anscheinend um einen alten Bunker handelt schmerzt ein wenig, da sich die Abrisskosten wohl in irgend einem astronomisch zu verortenden Bereich bewegen dürften.
Gut....man könnte das schmucke "Haus" abbrechen und was gänzlich Neues daraus machen....Dennoch ist die Bauform "Bunker" natürlich nicht für Jedermann gleichermaßen gut geeignet, weswegen mir der Preis an sich schon recht ambitioniert erscheint.
-
Ich hätte die Idee, das Playmobilhaus UM den Bunker herum abzureissen und dann was Neues da drauf zu stellen.
-
Ich denke mal, dass das Hubschrauberlandedeck schon der Bunker ist, oder? Nur das Haus Erika 128 dürfte "neu" sein.....vermute/ rate ich jetzt mal.
Das abzureißen dürfte sich anbieten.
Fragt sich halt nur wie man einen Bunker (Kellergeschoß? Teilkeller?) nutzen mag. Geht sicherlich, dürfte aber erst einmal eine nicht ganz einfache Planungsaufgabe sein, die im Nachgang, der Umsetzung, dann auch eher kostspielig daherkommen dürfte.
Von daher überraschte mich der Kaufpreis ein wenig.
-
Fragt sich halt nur wie man einen Bunker (Kellergeschoß? Teilkeller?) nutzen mag.
Der ist genutzt. Es sind Proberäume drin, und auch ein etwas größerer Veranstaltungsraum. Ich war da selbst mal zu einem Bandevent. Nach Aussage des Inserats gibt es nicht unbeträchtliche Einnahmen.
Frage mich trotzdem, wer in so einem Legoland für Arme wohnen möchte. Da hat sich der jetzige Besitzer verwirklicht; für jeden Anderen ist es gruselig.
-
Da hat sich der jetzige Besitzer verwirklicht; für jeden Anderen ist es gruselig.
wohl war. Nicht umsonst schreibt der Makler, man könne wohl das EFH auf dem Bunker abreißen und ein 4-5 stöckiges MFH 2000m² darauf bauen. Daher wohl auch der Preis.
Mir übrigens erst auf den 2. Blick aufgefallen: Das EG von "Erika" ist gar kein EG. Das ist die 2m dicke Bunkerdecke, die Fenster sind nur aufgemalt.
Der ganze "Garten" resp. Hubschrauberlandeplatz ist auf dem Bunker.
-
Ich denke mal, dass das Hubschrauberlandedeck schon der Bunker ist, oder? Nur das Haus Erika 128 dürfte "neu" sein.....vermute/ rate ich jetzt mal.
Es dürfte noch viel banaler und um so grausamer sein:
Der Bunker ist ein Kubus, auf den an seiner Straßenseite ein "Nurdachhaus" gestellt wurde, um den Eindruck eines traufseitig an der Straße stehenden Satteldach-Hauses zu erwecken. Deshalb liegen - soweit erkennbar - alle Wohnräume in den anderthalb "Dachgeschossen".
(huch, SirSydom war schneller. Die Doppelungen habe ich herausgenommen)
-
Aufgemalte Fenster sind natürlich eine recht einfache und kostengünstige Methode in eine Bunkerwand Fenster zu bekommen. Oder wenn es die Decke ist...umso schöner.
Ein Investor, so könnte ich mir vorstellen, könnte an dieser mega-Bodenplatte gefallen finden, wenn er von da in die Höhe darf. Der Bunker als Fundament mit Technikräumen...warum nicht.
Aber das Abgebildete als Verkaufsmotivation zu sehen, ist schon kühn.
Abreißen, neu aufbauen, fertich
-
Bei 2 m Deckenstärke aus Stahlbeton wird das mit dem
Abreißen, neu aufbauen, fertich
so schnell aber nichts!
-
Nee...auf der Decke aufbauen, natürlich!