Hallo,
ich habe folgendes Problem und suche Anregungen, wie man das lösen könnte. Ich bin Mieterin im 2.Stock eines Hauses mit insgesamt 12 Wohnungen. Jeweils 3 übereinanderliegende Wohnungen sind mit einem einzigen Lüftungsschacht verbunden. Jeder Mieter hat sein eigenes Gerät im Abstellraum stehen (kontrollierte Wohnraumlüftung, zur Warmwasseraufbereitung und Luftverteilung). Gebaut wurde das alles vor 12 jahren. Im Laufe der Zeit kam es immer wieder mal zu Lärmbelästigungen, die nur zum Teil behoben wurden. Nicht behoben wurde: Immer lauter werdender Kompressor meines eigenen Geräts, zunehmend störende Stömungsgeräusche, auch auf niederster Stufe, von Anfang an ständig störende Fremdgerüche (Kochgerüche der anderen Meiter unter mir, bei Wind oder Windstille). Nachlassen der Luftmenge, die aus den Auslässen geblasen wird, bei gleichbleibendem lautem Strömungsgeräusch. Damit habe ich mich abgefunden. Behoben wurde weiters - nach mehrmaliger Beanstandung - ein ständig vorhandener Brummton in der gesamten Wohnung . Ich holte zunächst den Elektriker, weil ich dachte, mit der Elektrik stimme was nicht. Der klopfte beim Nachbarn, da er meinte, das Brummen käme nicht von meienr Wohnung. Es waren die kaputten Ventillatoren des Nachbarn, der viel unterwegs ist und das nicht reparieren hat lassen. Was für ein Lärm dort war!
Nun habe ich neuerdings folgende Probleme: Tuckern in der Nacht, allerdings nur stundenweise mit starkem Körperschall (extrem unangenehm, weil man ständig "vibriert") und zugleich wieder dieser tiefere Brummton (als ob man neben einem surrenden Stromkasten stünde) weiters am Tag nie zuvor hörbar gewesene Waschmaschinenegeräusche, v.a. das Schleudern, sowie wieder dieser Körperschall beim Schleudern.Beim Schleudern wird der Brummton in der ganzen Wohnung lauter. Ist das Schleudern vorbei, ist auch der Brummton wieder leise. Seltsam ist, dass ich sogar Waschmaschinen und deren Vibrationen der anderen Haushälfte höre und spüre.
Nun meine Fragen: Was kann kaputt sein? Die Firma hat die Nachbaranlage angesehen, da sei diesmal nichts, im EG wurden defekte Ventillatoren getauscht, die waren es offensichtlich aber auch nicht. Mehr will die Firma nicht tun, weil ja sonst keiner eine Störung gemeldet hätte. Die Mieter direkt unter mir könne sie nicht kontrollieren, die hätten ja keine Störung gemeldet und überhaupt, wer würde das bezahlen... Ideen, woher das Problem stammen könne, wisse man nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte oder was das sein kann?
Danke