Beton Treppe Rohbau

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchte ich mich an euch wenden weil wir als Familie mit unsere Treppe nicht zufrieden sind.

    Die Statik sagt 18cm Fleischbezugskante aber tatsächlich nur ca 10cm.

    Was sind eure Ratschläge wie kann man weiter vorgehen....bitte um Rückantwort

    Danke im Voraus


  • was ralf vermutlich damit sagen will: selbst wenn die Maße mit der Planung übereinstimmen würden: diese Ausführung schreit nach Abriss und einmal neu bitte.

    Wie gehe ich da am besten vor? wer trägt die kosten...der Bau ausführende

    Gutachter ja oder nein!?

    Danke schön

  • was sich derjenige, der das gemacht hat, wohl dabei gedacht hat? Das ist doch ein Vlies? Wieso hat der das da eingelegt? Die Drunterleisten irgendwie seitlich hochgewurschtelt. Sowas habe ich noch nicht gesehen...

    Jochen

    • Offizieller Beitrag

    [/attach][attach='12502','none','true']

    Was haben die als Schalung genommen, Gerüstplane? So sollte eine Treppe nicht 'mal im 1. Ausbildungsjahr in der Berufsschule aussehen! Das ist unterirdisch! Die zu geringe Stärke des Laufs ist bei weitem nicht das größte Problem. Ich habe derartiges auf einer Baustelle in Deutschland noch nie gesehen.


    Das ist nicht nur :pfusch:, das ist <x !


    Da gibt es auf den ersten Blick nur eine Lösung: Abbruch + Neubau!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Gutachter? Wenn derjenige das nicht sofort einsieht und abreisst, und eine gute Erklärung dafür hat, dann hast du aber ein größeres Problem, dann gibt es mit Sicherheit noch mehr und evtl. größere BAustellen als die kleine Treppe.

  • was sich derjenige, der das gemacht hat, wohl dabei gedacht hat? Das ist doch ein Vlies? Wieso hat der das da eingelegt? Die Drunterleisten irgendwie seitlich hochgewurschtelt. Sowas habe ich noch nicht gesehen...

    Jochen

    Danke Jochen deswegen habe ich mich hier angemeldet...werde heute mit dem Bauausführenden nochmal reden und mit Gutachter kommen.

  • ja, du meinst das von Altrad Baumann. Das könnte sein, aber ich muss doch beim Einbau sehen, dass das so nicht geht. Und die seitliche Abschalung muss doch aus Holz sein.Ich kann doch nicht einfach das Vlies hochziehen und dann soll das den Betondruck aufhalten? oder stelle ich mich dann solange hin und halte das Vlies bis der Beton hart ist?? Für mich einfach nicht nachvollziehbar.

    Jochen

  • AUA, noch nie so eine miserable geschalte Treppe gesehen.

    Da hlt sich jemand versucht Zeit und Geld zu sparen und keine Ahnung vom Betonnage einer Treppe.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Könnte ihr mir bitte Feedbacks bezüglich der Schalung geben. Ist alles ordnungsgemäß verbaut/gebaut wurden. Mit den Argumenten will ich dann den Bauunternehmer konfrontieren:wall:.


    Danke im voraus Leute:)

  • Die Schalung kriegt ein Lehrling im 1. Lehrjahr mit zwei verbundenen Händen besser hin, aber DIE ist nicht Dein Problem.


    Wenn das ein Statiker oder Gutachter sieht, sperrt der sofort die Treppe und den Bereich darunter wg. EINSTURZGEFAHR.


    Ja klingt drastisch, ist es aber auch. Ich bin jetzt über 30 Jahre auf dem Bau, aber einen vergleichbaren :pfusch: hab ich noch nicht gesehen. Nicht mal andeutungsweise

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ich denke die haben die Schalrohre vom Baumann System nicht fest genug an der Wand befestigt. Die Schalung ist abgegangen und hat sich mit dem Gitter und Vlies noch soeben irgendwie gehalten. Deswegen sieht das so aus. Kleiner Fehler, große Wirkung.

    Eigentlich sieht auf deiner Baustelle das Mauerwerk und auch der Aufbau der Schalung sehr ordentlich aus, aber das Zuschalen (Stellstufen) und das Betonieren an sich sind nicht besonders. Ich könnte mir vorstellen, dass es auf der BAustelle einen Personalwechsel just zu dem Zeitpunkt gegeben hat...Beim Ergebnis bin ich aber ganz bei den anderen: das muss man abbrechen und neu machen.

    Kleine Frage am Rande: Sind das Schwerbetonsteine? und wieso?

    Jochen

    • Offizieller Beitrag

    Könnte ihr mir bitte Feedbacks bezüglich der Schalung geben.

    Vergiß die Schalung, die war untauglich und vermutlich auch undicht! Der Beton wurde offensichtlich nicht ausreichend verdichtet. Das Ergebnis ist in jeder Hinsicht im Wortsinne Schrott.

    Ist alles ordnungsgemäß verbaut/gebaut wurden.

    Das einzige was da vielleicht stimmen könnte, ist die Bewehrung, aber auch die ist ohne den sie umschließenden Beton nutzlos, denn nur Beton + Stahl in innigem Verbund machen Stahlbeton.

    Kleine Frage am Rande: Sind das Schwerbetonsteine? und wieso?

    Schallschutz?

  • Okay, dann sind ja aller einer Meinung dass die Treppe abgerissen werden muss... Und nochmals vielen Dank für die ganzen Ratschläge :thumbsup:.

    Nein ,auf der Baustelle gabs keinen Wechsel, die Maurer sind immer noch da am werken...


    Der Architekt hat uns die Schwerbetonsteine empfohlen. Das Haus ist zeimlich schmal und geht aber in die Länge, unter anderem die Entscheidung für Schwerbetonsteine.

  • Gibt es da keine Bauleitung? Auf jeden Fall sofort den Mangel schriftlich anzeigen! Ist das ein GU/GÜ? Nur solche fallen mir bei solchen Ergebnissen als Verursacher ein, die einem dann einreden, dass es schon passen wird...

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Der Architekt hat uns die Schwerbetonsteine empfohlen. Das Haus ist zeimlich schmal und geht aber in die Länge, unter anderem die Entscheidung für Schwerbetonsteine.

    Was genau war der Grund? Unter "ziemlich schmal und lang" kann ich mir zwar etwas vorstellen, aber was daran lässt zum Schwerbetonstein greifen?

  • Nein leider einen GÜ haben wir nicht. Nur Bauherr und den Bauunternehmer...


    Ich denke am sinnvollsten wäre es, wenn ich mir einen Sachverständiger/ Gutachter auf die Baustelle kommen lasse.


    Das Haus ist 15,75M lang und 6,60M breit.

  • Ich denke am sinnvollsten wäre es, wenn ich mir einen Sachverständiger/ Gutachter auf die Baustelle kommen lasse.

    und zwar nicht (nur) für die Treppe, sondern für *alle* Gewerke.

    Solche Sachverständige/Bauleiter sind üblicherweise meist Architekten oder Bauingenieure. Davon brauchst du einen, der während der ganzen Bauphase *deine* Interessen vertritt, also auch von dir beauftragt und bezahlt wird.


    Sonst bekommst du den ganzen anderen Pfusch vielleicht gar nicht mit und der Bauunternehmer macht mit dir, was er will.

  • Dann ist es doch ein GU. Oder hast Du einen Architekten mit der Planung und Genehmigung beauftragt? Oder hat das nicht doch der Bauunternehmer gemacht? Frag mich eh warum man da kein Fertigteil genommen hat. Vor Ort geschalte Treppen sieht man heute so gut wie gar nicht mehr.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Naja, ich würde erst mal die Kirche im Dorf lassen. Seht euch mal das Mauerwerk an, das sieht für mich alles sehr sauber aus. Auch die Schalung an sich, ich kann da nichts großartig falsches erkennen. Das hat jemand gemacht, der grundsätzlich weiß was er tut. Für mich erstaunlich, dass dann bei der Betonage der Treppe alles schief ging.

    Jochen