Wandheizung

  • Hallo,

    ich renoviere / saniere gerade meine Wohnstube eines Hauses von 1900 und möchte in bzw. an die Lehmwände eine Wandheizung instalieren.

    leider hab ich im bestehenden Heizungssystem keinen Heizkreismischer d.h. wenn ich 90C° im Pufferspeicher zb habe kommen die auch im Heizkörper an. Kann ich die Wandheizung "einfach" an die Rohre der alten Heizkörper mit einem RTL ventil anschließen?

    Leider kann ich keinen seperaten Kreis aufbauen.

  • Wo ein Wille ist, gibt es einen Weg.


    Bei der Sanierung meines kleinen Badzimmers kam eine Beiset-Mini Mischer mit kleiner Pumpe zum Einsatz.

    Da kein Platz vorhanden war, bzw. wollte ich keine Stemmarbeiten durchführen, kam der dann in den Keller.

    Notfalls hätte ich den in einen Unterputzkasten in eine Wand im Bad eingelassen.


    So sollte es auch bei Dir gehen, was spricht dagegegen?

    • Offizieller Beitrag

    an die Rohre der alten Heizkörper mit einem RTL ventil anschließen?

    das würde ich tunlichst vermeiden. Bis das RTL Ventil reagiert, fließt bereits Wasser mit dieser hohen Temperatur in die Heizfläche, und das geht auf Dauer nicht gut. Die hohe Heizwassertemperatur und die dadurch entstehenden hohen Temperaturdifferenzen werden für Ärger sorgen. Bei den Temperaturangaben immer darauf achten, was als limit für Dauerbetrieb zulässig ist. Typischerweise sollte man hier mit max. 50°C rechnen.



    Bei der Sanierung meines kleinen Badzimmers kam eine Beiset-Mini Mischer mit kleiner Pumpe zum Einsatz.

    Das wäre auch mein Vorschlag.


    Eine Alternative wäre, alle Heizflächen zukünftig mit niedriger Temperatur zu betreiben. Einfach mal nachrechnen, ältere Anlagen waren selten so ausgereizt dass die 90°C erforderlich waren. Dann könnte man den kompletten Heizkreis über einen Mischer betreiben, evtl. auch gleich witterungsgeführt.

  • Ja das Problem ist ich müsste meiner Meinung ziemlich viel an der Heizung erneuern bzw. umbauen lassen, der alte Besitzer hat sich den Feststoffbrennkessel mit dem Ölkesel irgendwie selbst zusammengeschweißt und kein Heizkreismischer eingebaut.

    Mit welchen Kosten müsste ich den rechnen wenn ich den Heizkreismischer nachträglich in den Kreis einbauen lassen würde? Also nicht nur für die Wandheizung sondern für alle Heizkörper(Verbrennungen?) dann könnte ich doch auch die Solarthermieleistng? von 70C° auf 90C° hochnehmen oder?

    Müsste dieser dann nicht auch gesteuert werden?

    Hab jetzt eine Ölheizung und einen Feststoffbrennkessel und Solarthermie auf dem Dach die gesamte Wärme von den Kesseln geht in den Heizkreis und in den Pufferspeicher(800l).


    :(

    • Offizieller Beitrag

    Der Frage nach der Gültigkeit der alten Anlage schließe ich mich ThomasMD an. Ich glaube, Du versuchst, das Pferd von hinten aufzuzäumen.

  • Der Schornsteinfeger sagt es ist alles OK, es ist halt alles nur etwas verschachtelt aufgebaut, es funktioniert auch alles nur ebend ohne diesen Tauscher/Mischer?

    • Offizieller Beitrag

    funktioniert auch alles nur ebend ohne diesen Tauscher/Mischer?

    Off-Topic:

    Frau beim Metzger

    "Ich hätte gern 1 Pfund nackend." Metzger: "Äh, wie bitte?" Frau : "Ich hätte gern ein Pfund nackend." Metzger: "Ach, sie meinen: Ein Pfund Nacken." Frau : "Ebend."

    Dann wird vermutlich der Schorni auch nicht durchblicken und sich nicht tiefer verstricken wollen.

    Lass es so und vergiss die Wandheizung.

  • Komplette anlage Öl-Holz-Puffer-Verteilung und Kamininstandsetzung ab 25t€ Aufwärts. je nach Anlagenkonzept und basis.

    Hört isch grausam an was da vorhanden ist.

    vorallem was die SOlaranlage liefern soll bei gewünschten Temperaturen zum heizen mit 70-90°C Falsch investiert die letzen jahre.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • ;(ha das sind ja aufmunternte Zahlen da sag ich nur noch:pfusch:


    Danke für die Kommentare werde mich mal nach einem örtlichen Meisterbetrieb umschauen und dort Rat einholen mit den vorhandenen Tatsachen

    • Offizieller Beitrag

    der alte Besitzer hat sich den Feststoffbrennkessel mit dem Ölkesel irgendwie selbst zusammengeschweißt

    Wie ist das "zusammengeschweißt" zu verstehen? Irgendwelche Eigenbauten (Kessel) dürfte man nicht in Betrieb nehmen. Ich vermute, Du meinst damit, dass der Vorbesitzer 2 gekauft Kessel selbst eingebaut hat.

    Hast Du alte Abnahme-/Messprotokolle vom Schornsteinfeger? Da könntest Du noch Infos zu Deiner Anlage finden, ansonsten den Schorni anrufen. Evtl. muss Dein Ölkessel sowieso ersetzt werden, vielleicht trifft es auch den Holzkessel.


    Wie man Deine Anlage nun modifizieren kann/muss, das kann man anhand der bisherigen Infos nicht sagen. Folglich kann man auch nichts zu den möglichen Kosen sagen. Zuerst würde ich aber klären, ob die Anlage nicht sowieso, evtl. nur in Teilen, ersetzt oder modifiziert werden muss.

  • ALos, wenn eine Heizung heute noch mit min 70-90°C laufen muss bzw tut. ist das schon mal ein schlechtes Ohmen.

    D.h.

    A) der Eigentümer hat sich nie richtig beraten lassen, oder wollte das garnicht.

    B) wenn aber dazu eine Solarthermieanlage eingebaut wurde, dann wahrscheinlich um die HEizkosten zu senken. / Der wo dazu geraten hat, mag das für Warmwassererwärmung richtig eingeschätzt haben, aber zur HEizungsunterstützung taug das NULL. Ergo eine Reine Geldversenkung.

    C)Jetzt sind das auch noch zwei Kessel. Öl und Holz. Keine Ahnung wie alt, hat man früher so gebaut. Man hat auf jedenfall schon mal in einen Puffer investiert (wahrscheinlich wegen Solar, aber nie auf den Holzkessel geachtet, bzgl Rücklaufanhebung. UNd ich kenne Wenig bis gar keine Anlagen in der Kombination die KEINEN MIscher für die Heizung hatte. Typisch waren damals IMMER 3 bzw 4 Wegemischer.


    Schätzunsweise, war hier der Ölkessel zuerst da, dann kam ein Holziger dazu und dann Solar. und immer auf Sparbrötcheninvest, nur nicht zu viel umbauen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany