Hallo Forum
Euer Schwarmwissen und natürlich euer Fachwissen ist gefragt !
Vorab schon VIELEN DANK !
Wir haben in Schweden ein kleines Haus gekauft und möchten als neues Dach ein Bitumenschindeldach realisieren.
In das neue Dach werden dann auch ein paar Dachfenster eingebaut.
Ich bin übrigens ein nicht ganz ungeschickter Hobbyhandwerker
Aber nun zum Problem:
Da wir zwischen den Sparren dämmen möchten, denken wir, dass wir unter dem Schindeldach eine Hinterlüftung
realisieren sollten damit nicht irgendwann ein Feuchtigkeitsschaden entsteht. Die 12,5 cm dicken Sparren möchten
wir zunächst aufdoppeln bzw. verstärken um mehr Platz für die Dämmung zu schaffen.
Nun haben wir uns überlegt, dass wir zwischen den Sparren eine 36mm breite Hinterlüftungsebene schaffen möchten,
welche dann am Dachfirst entlüftet.
Wir fragen uns allerdings, ob wir - um die Hinterlüftungsebebe von der Dämmung abzugrenzen - eine Folie einsetzen sollten ?!
Dieses offene Problem haben wir uns unserer Zeichnung mit einem " ? " markiert.
Es wird ja nicht unbedingt gut sein, wenn die kalte und evtl. feuchte Luft " direkt " an der Dämmung entlangstreicht !?!
Wird unsere Idee so funktionieren bzw. entspricht die Idee dem Stand der Technik ?
Vielen Dank für Meinungen & Ratschläge !
Bitte uns das Dach nicht ausreden, da wir diese Nuss knacken wollen
Anbei die Zeichnung unserer Idee ...