Hallo zusammen,
Anbei seht ihr den Verteilerkasten der bei mir in der Abstellkammer hängt. Es ist meine Mietwohnung und bevor ich jetzt meine Vermieterin anrufe und terz mache, möchte ich euch gerne mal fragen, ob ich eventuell etwas falsch eingestellt habe. Ich muss dazu sagen, dass er Heizungselektriker, der anfang diesen Jahres hier war wegen des selben Problems, die Einstellung genauso gemacht hat.
Es ist folgendes Problem: Morgens um 5:00 bis ca, 8:00 ist der Fußboden schön warm, im Schlafzimmer (siehe Aufladeregler Schlafzimmer) sogar zu warm. Das Wohnzimmer ist komplett kalt. Nach diesen 3 Stunden kühlt es sich aber auch komplett wieder ab, so dass es ab ca. 13:00 wieder kalt wird in der Wohnung. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.. vielleicht hat jemand eine Ahnung von dieser Steuerung, denn es gibt auch leider nirgendwo eine Anleitung.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. Ich habe die Heizung gestern, gegen 11:00 Uhr am vormittag, nach der Sommerpause wieder eingeschaltet.
Fußbodenheizung richtig eingestellt
-
-
Eine elektrische Fußbodenheizung - was es nicht alles gibt.
EIgentlich doch selbsterklärend: Jedes Zimmer hat einen Regler für Nacht und einen für Tag. Bei Nacht stehen die meisten in der Mitte, bei Tag stehen alle auf Minimum.
"Aufladeregler" heißt das vermutlich, weil sich der Fußboden über Nacht "aufheizen" soll, mit etwas günstigerem Nachtstrom, und tagsüber muss dann ncht mehr mit teurerem Tagstrom nachgeheizt werden. Also Regler bei Tag nach oben drehen und dein Problem sollte verschwinden.
Allerdings könnte dann ein anderes Problem entstehen: Teurer als mit Strom kann man eigentlich nicht heizen. Wohnst Du schon länger da und weißt, was da ungefähr für eine Stromrechnung auf dich zukommt?
-
ich wohne seit November 2019 hier. Im Februar 2020 hab ich schon einmal eine Nachzahlungsrechnung von 1100 € bekommen, weil die Heizung falsch eingestellt war (vermutlich vom Vormieter).
Bin mittlerweile schon wieder so am verzweifeln, dass ich überlege die Fußbodenheizung komplett auszuschalten und für jeden Raum einen elektronischen Heizkörper zu kaufen.
-
ich wohne seit November 2019 hier. Im Februar 2020 hab ich schon einmal eine Nachzahlungsrechnung von 1100 € bekommen, weil die Heizung falsch eingestellt war (vermutlich vom Vormieter).
Was heisst falsch eingestellt? War es zu warm?
Das waren also 3 Monate im Winter, und 1100€ Nachzahlung. Dann stell' dich schon mal auf mindestens 2500€ Heizkosten ein.
-
Es war zu warm und als wir die Regler runter gestellt haben, war es leider genauso. Wir sind ein 3 Familienhaus und jeder hat hier Fußbodenheizung. Der Heizungsbauer meinte unten im Haus, wäre die Heizung für das gesamte Haus so eingestellt gewesen, dass ab 20°C Außentemperatur die Heizung aufgeladen wurde.
-
Das ist doch Wahnsinn. 2500€ für vielleicht 6 Monate... da wäre es vielleicht doch sinnvoller die Fußbodenheizung ganz auszulassen und elektronische Heizkörper zu kaufen für die Steckdose :p
-
Das ist doch Wahnsinn. 2500€ für vielleicht 6 Monate... da wäre es vielleicht doch sinnvoller die Fußbodenheizung ganz auszulassen und elektronische Heizkörper zu kaufen für die Steckdose :p
Zugegeben, das war aus dem hohlen Bauch geschätzt. Aber "elektronische" Heizkörper gibt es nicht und wenn doch, dann verheizen exakt genausoviel Strom wie die elektrische FBH. Bei Strom kostet halt die kWh ca. 25-30 cent. Bei einer Öl oder Gasheizung sind es eher 5-7 cent.
Also schreib' dir mal die Zählerstände deines Stromzählers ein paar Tage lang mit, dann kannst Du dir das leicht selbst ausrechnen.
-
Was mich so vollkommen verwirrt ist, dass die Vormieter, einen Abschlag von 200 € hatten. Nur die Tagesreglierung genutzt haben und nie Probleme hatten.. ich vermute ich muss mich mit meiner Vermieterin nochmal zusammensetzen.
Bin schon immer am verfolgen, wie viel verbraucht wird. Führe sogar Protokoll, damit ich was zum nachweisen habe.
-
einen Abschlag von 200 € hatten.
200€ * 12 Monate = 2400€. Da lag' ich ja ziemlich gut
-
200€ * 12 Monate = 2400€. Da lag' ich ja ziemlich gut
Ja das stimmt wohl. Wäre das bei mir genauso, dann würde ich mich freuen. Denn bei denen war es immer angenehm warm zu Hause. Nur als die ausgezogen sind, haben die die Heizung ausgemacht und seitdem herrscht Chaos, da keiner weiß wie es eingestellt sein muss.
-
Das habe ich gerade im Netz gefunden, aber wenn ich die Tag-Regelung wieder hochdreh wird es wohl wieder teuer.
-
Das Heizen wird aber nicht günstiger, wenn Du den (zeitweise) günstigeren "Heizstrom" durch nicht vergünstigten und deshalb teueren "Haushaltsstrom" ersetzt. Du kannst dabei auch nicht sparen, weil die benötigte Strommenge gleich bleibt. Bei einfachen Elektroheizungen wird für eine kWh Wärme immer eine kWh elektrischer Strom benötigt, egal wie die Wärme aus dem Strom erzeugt wird.
-
aber wenn ich die Tag-Regelung wieder hochdreh wird es wohl wieder teuer.
Informier dich doch erstmal über deinen Stromtarif. So groß dürfte der Unterschied zwischen Tag- und Nachttarif vermutlich gar nicht sein.
Und ansonsten gilt: Je wärmer es bei dir drinnen ist, desto mehr bezahlst Du. Vorausgesetzt Du heizt nicht zu offenen Türen und Fenstern raus gibt es einen ziemlich klaren und einfachen Zusammmenhang zwischen Stromverbrauch und Wärme. Faustregel: 1° mehr Innenraumtemperatur => 6% mehr Heizkosten.
-
Das Heizen wird aber nicht günstiger, wenn Du den (zeitweise) günstigeren "Heizstrom" durch nicht vergünstigten und deshalb teueren "Haushaltsstrom" ersetzt. Du kannst dabei auch nicht sparen, weil die benötigte Strommenge gleich bleibt. Bei einfachen Elektroheizungen wird für eine kWh Wärme immer eine kWh elektrischer Strom benötigt, egal wie die Wärme aus dem Strom erzeugt wird.
Das glaub ich wohl, es geht mir auch nicht um das 'günstiger' sein. Es ist nur die Einstellung die Anfang diesen Jahres von diesem Heizungsbauer gemacht wurde. Dieser meinte, wenn wir an der Tag-Regelung rumstellen wird es teuer und die Nacht-Ladung würde völlig ausreichen. Ich bin völlig verwirrt, weil die Anleitung (siehe Bild) es so sagt und der Typ es anders sagt.
-
Ich bin völlig verwirrt, weil die Anleitung (siehe Bild) es so sagt und der Typ es anders sagt.
Nö, der hat nix anderes gesagt. Der hat halt geglaubt, dass es reicht, nachts den Fußboden aufzuheizen und das dann über den Tag reicht. Es reicht (dir) aber nicht, deshalb musst Du den Tagregler nach oben drehen. Und klar ist, wenn Du mehr heizt, kostet es auch mehr. Eigentlich sehr einfach.
-
Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, der HT-Preis ist 4 Ct höher als der NT-Preis. Mal schauen, ich werde den Tag-Regler jetzt mal hoch schalten und dann schauen was passiert.
Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung und hoffe das es was wird hier.
Auf der "Anleitung" die mir der Vormieter zukommen lassen hat, war der Nacht-Regler z.B. ganz aus und nur der Tag-Regler an. Begründung war, das der Nacht-Regler zu teuer ist.
-
Also der Vormieter hatte eine Einstellung, bei dem es (ihm? oder kanntest Du die Wohnung durch Besuche vorher?) warm genug war und er diesen Verbrauch von 200€/Monat hatte. Und mit dieser Einstellung hattest Du es noch nicht probiert?
Das Aufschreiben der Zählerstände ist sicher aufschlußreich.
-
ich war vorher ab und an vor Ort um einige Sachen zu klären. Natürlich haben wir die Einstellung schon ausprobiert, nur dadurch das sich die komplette Heizung im Haus allgemein verstellt hat, sind die Einstellungen nicht mehr richtig.
-
Was ich nicht verstehe: Wie kann es bei einer elektrischen Heizung eine "Haus-Einstellung" geben? Aber ich kenne mich mit diesem System 0 aus.
-
nur dadurch das sich die komplette Heizung im Haus allgemein verstellt hat, sind die Einstellungen nicht mehr richtig.
Anscheinend gibt es eine übergeordnete Regelung, die evtl. die Heizgrenze (Außentemperatur) berücksichtigt und vielleicht auch noch Heizzeiten beeinflusst. Dann könnte es sein, dass Du oben die Heizung zwar aktiviert hast, aber die übergeordnete Regelung für das Haus knippst das Licht aus.
Bei Heizungen nutzt man ja gerne eine Nachtabsenkung, aber genau das funktioniert in Deinem Fall nicht, denn während der Nacht soll der Boden ja "geladen" werden.
Die Strategie Deines Heizungsexperten ist verständlich, ich habe aber meine Zweifel, dass diese funktionieren wird. Vielleicht hatten deswegen die Vormieter nur mit "Tagstrom" geheizt.
-
Kann es sein, dass nicht alle Heizflächen im Haus gleichzeitig geladen werden können?
-
Guter Ansatz.
Wenn man bedenkt, dass es solche E-FBH nicht nur mit den typ. 100W/m² gibt, sondern auch mit 200 oder gar 300W/m², dann kommt da bei 3 Wohnungen schon etwas zusammen.
-
Kann es sein, dass nicht alle Heizflächen im Haus gleichzeitig geladen werden können?
Das könnte sein,... z.B. wenn der Aufladerregler für das Wohnzimmer defekt wäre. Sollte der Zustand "Wohnzimmer wird nicht war" so bleiben, dann würde ich da mal nachschauen lassen, die Teile haben auch kein ewiges Leben.
-
Vielleicht eine blöde Idee: Hat der TE mal geprüft ob es einen längeren Stromausfall gab / der Strom abgestellt war und deswegen alles verstellt ist?
Viele Grüße M.
-
Update: Der TE hat damals die Randzone im Wohnzimmer komplett abgeschaltet. Diese muss allerdings an sein, damit die Heizung im Wohnzimmer überhaupt heizt. Gestern direkt wieder eingeschaltet und zack, dass Wohnzimmer war heute morgen abgenehm warm. So langsam wird es. Haben die Einstellung jetzt nochmal korrigiert und nun werden auch die anderen Zimmer schön warm.
-
Super.
1) Danke für die Info, wie es weiterging
2) Schön, dass der Fehler gefunden wurde und es jetzt bei Euch warm wird.
-
Update: Der TE hat damals die Randzone im Wohnzimmer komplett abgeschaltet. Diese muss allerdings an sein, damit die Heizung im Wohnzimmer überhaupt heizt.
Deine Worte verstehe ich wohl, aber nicht, weshalb die Anlage bisher nicht richtig gearbeitet hat. Was wäre der Sinn der von Dir geschilderten Und-Schaltung?