vom Handwerker beklaut?

  • im September

    6 Bargeldbuchungen

    72 Girokontobuchungen


    Bargeld ist manueller Aufwand eintragen (Kassenzettel) und am Monatsende mal zählen.

    Girokonto, Tagesgeld usw. wird autom importiert und bedarf nur eines kurzen drüberschauens und "OK". Bei wiederkehrenden Buchungen (Supermärkte usw.) sind die meisten Metainformationen (Kommentar, Buchungskonto usw.) bereits vorausgefüllt... es hällt sich in Grenzen. Aber klar - ist schon ein Splin von mir. Aber wenn man das so wie ich seit 17 Jahren macht hat man das so gut automatisiert und optimiert wie für mich möglich ;)

    • Offizieller Beitrag

    SirSydom jo Differenzen haben meine Frau und ich auch schon mal. 2018 zB +2,18€ akkumuliert über das ganze Jahr. Und wir machen jeden Monat Kassensturz jeder verfügbaren Geldquelle.

    einer der noch verrückter ist wie ich :thumbsup:


    Ich mach sei ich 12 Jahre alt bin digitale Buchhaltung, früher mit Microsoft Money, heute mit Wiso Mein Geld.

    Eine "App" kommt mir dafür nicht ins Haus. Da bin ich alte Schule - ich bauche Tastatur und Maus.


    ich runde mitlerweile alle Barbeträge auf 0,50€ und lebe mit gewissen Unschärfen. Das meiste geht aber tatsächlich mittlerweile elektronisch durch.


    Und ja, ich gehe 2-3x Woche alle Neuen Buchungen durch und splitte die entsprechend in Kategorien. Wobei ich z.B. mit "Haushalt allgemein" 95% der Supermarkt-Einkäufe erledige. Windeln wollte ich einfach extra wissen, weil ins Geld gehen die ja schon. Wir haben aber auch oft Großpackungen bei Amazon bestellt das sind dann gleich mal 50€, oder einmal war ein Angebot im Real mit Kauf 3 zahl 2 da hab ich glaub ich für 150€ eingekauft.


    Klar ist das Freizeit. Der eine hängt vorm Tatort, der andere schreibt im EFB der andere spielt Buchhalter :rulez:


    Wobei damals als wir überlegt haben wie groß wir bauen was wir uns leisten können / wollen war die Auswertung der Ausgaben schon sehr hilfreich.



    zum Thema kann ich nun nichts mehr beitragen, aber wenn du eine Anzeige für angebracht hälst und dir sicher bist... ich denke aber auch, dass es höchstwahrscheinlich ohne Ermittlungen eingestellt wird.

  • Ich würde ein deutlich sichtbares Schild aufhängen "Achtung, Kamera-Überwachung!"... aber keine Kamera installieren. Das dürfte das Problem für den Rest der Bauzeit lösen und auch jede Art von Stress wegen Datenschutz vermeiden, denn du erfasst ja gar keine Daten.


    Klappt natürlich nur, wenn hinreichend viel Zeugs rumsteht... in einem leeren Raum wäre der Ansatz natürlich recht sinnfrei.

  • Jo... ich denke, das eigentliche Thema ist durch.... wenn es noch irgendwas berichtenswertes geben sollte werde ich dazu von mir hören lassen.



    SirSydom - jo - splitten tu ich auch... Eine Buchung kann so aussehen..... Spaltentitel mal per Paint ergänzt ;)


    • Offizieller Beitrag

    und du fotografierst / scannst den Bon ein und legst ihn bei? Das ist schon aufwändig, auch deine Granularität.

    Bei mir wäre die Buchung in 2 Kategorien gesplittet "Werkzeug und Zubehör" fürs Panzertape der Rest "Haushalt allgemein". Notizen was genau mache ich mir nur wenn es größere Dinge sind (z.B. ein Elektrowerkzeug) oder sonst wie relevant z.B. bei Geschenken (was für wen).

  • Ich kenne auch so einen "verrückten" Typen (nicht böse gemeint)

    Wenn wir mit dem Motorrad unterwegs sind und wir tanken dann scannt er sofort nach dem tanken den Kassenzettel und der geht dann sofort online nach Hause zur Frau

    Die sitzt das mit 3 Bildschirmen und erfasst sofort die paar Euros für das tanken.

    Wenn der Kollege mal vergisst sie Rechnung zu scannen dann kommt nach 10 Minuten ein Anruf weil sie ja sofort online sieht dass er mit Karte bezahlt hat


    natürlich weiss sie immer wo wir gerade über google maps Standort ....


    Absolut crazy ... sind aber sonst sehr liebe Leute :)

  • Jo die Bons sammle ich meist und scanne sie ein paar mal im Monat - habe dafür einen kleinen A5 Einzugsscanner der kann aber "sehr langes A5" - optimal für so Kassenzettel ;)

    Das da jetzt Spühlmittel steht ist eher Zufall - wären es 2 Teile gewesen hätte da als Kommentar auch eher was allgemeines gestanden. Aber mich interessiert z.B. schon wieviel wir so für Lebensmittel ausgeben - und da gehören für mich halt nur so Fressalien dazu aber kein Duschgel - daher unterscheiden wir da. Wir haben aber nur eine Ebene bei den Buchungskonten. Habe einen Kollegen der das noch feiner unterteilt....

  • Irgendwie scheint Corona bei uns dazu zu führen, das wir 2020 auf jedenfall weniger bei Lebensmitteln ausgeben werden vermutlich :)


    (Bewusst ohne Y Skala)



    Oder tanken - man sieht schön als ich vom 2.4l Benziner auf Diesel umgestiegen bin :)


    Dieses Jahr auch Rekordeinsparungen durch Corona! :)


  • Nicht wirklich. Aber mich interessiert schon wofür so mein Geld weg geht. Das ist meine primäre Motivation.


    Wenn ich aber z.B.(!) merke das Lebensmittel aus dem Ruder läuft bzw. merklich mehr wird stelle ich mir schon die Frage warum und steuere mitunter auch gegen wenn ich die Ursache gefunden habe und es möglich ist.... Aber reich wird man dadurch natürlich nicht :)

  • Letztens ist mir z.B. nach 7h Arbeit ein SDS Flachmeissel im SDS Futter gebrochen.... da habe ich mich schon gefragt wo ich diesen Mist eigentlich gekauft hatte. Ich wusste es nicht mehr - so konnte ich nachschauen und den "Schuldigen" entlarven.... 20 EUR hat das Teil gekostet - fraglich nur ob man bei gekauft im April noch über Reklamation nachdenken kann.... den Bon habe ich ja noch digital! :)

  • Als wir ans Bauen dachten, haben wir auch jeden Cent notiert. Das ging schon ein paar Jahre so. In der Zwischenzeit überfliege ich nur die monatlichen Ausgaben, ausser bei geplanten grösseren Anschaffungen, da schau ich vorher schon genauer hin. Ist aber teilweise schon erschreckend wieviel Geld im Monat z.B

    an Emmerson geht. Sollte sich das nicht im üblichen Rahmen bewegen, dann versuche ich gegenzusteuern. Ist allerdings nicht immer so einfach. :)

  • weil ich muss mich dann nicht bei 5 verschiedenen Banken auf der HP einloggen sondern habe alles zentral.

    Da nutze ich seit Jahren tatsächlich eine App: Banking4, was ich nur weiterempfehlen kann, falls jemand so etwas sucht. Auch Kreditkartenkonten, paypal etc. lässt sich da perfekt einbinden.

    Ansonsten gebe ich einfach das Geld aus, das ich ausgeben muss bzw. möchte, ohne jede Art von Statistiken zu führen. Natürlich habe ich bei den Windeln auch immer Aktionen, Sonderangebote mitgenommen und bei passendem Angebot auch mal auf Vorrat gekauft. Aber was nutzt es mir denn wenn ich weiß, dass meine Kinder alleine 2000€ für WIndeln gekostet haben? Oder dass ich im letzten Jahre 1500€ für Computerzeugs ausgegeben habe, obwohl ich nichts davon wirklich dringend gebraucht hätte?

    Letztens wollte eine Bank von mir eine Selbstauskunft, da war eine Zeile drin: monatl. Kosten für PKW. Aus dem Bauch raus habe ich wirklich keine Ahnung gehabt. Über Jahresfahrleistung, Verbrauch, Steuer/Versicherung, hab' ich dann letztlich zurückgerechnet. Erstaunlich günstig so ein Auto, wenn man den Wertverlust außer Acht lässt....

    Irgendwie scheint Corona bei uns dazu zu führen, das wir 2020 auf jedenfall weniger bei Lebensmitteln ausgeben werden vermutlich :)

    Das dürfte bei uns exakt den gegenteiligen Effekt gehabt haben, denn seither essen alle zuhause und dementsprechend mehr brauchen wir (sieht man sogar am Stromzähler). Dafür fällt natürlich das Kantinenessen weg, und Restaurantbesuche wurden auch viel seltener. Wenn man dies natürlich zu den Ausgaben für Lebensmittel dazurechnet, sanken unsere Ausgaben auch deutlich. Alles eine Frage der Statistik, die man hier selbst fälschen und deshalb auch selbst glauben darf ;)

    • Offizieller Beitrag

    Aber was nutzt es mir denn wenn ich weiß, dass meine Kinder alleine 2000€ für WIndeln gekostet haben?

    wie gesagt, ein echter Nutzen besteht da nicht, außer Peter Zwegat kommt vorbei ;)

    Wenns notorisch in der Kasse klemmt ist es sicher hilfreich genau zu wissen wo die Kohle hingeht, ob man zu wenig verdient oder zuviel ausgibt und wenn ja für was.


    Aber für mich... der Nutzen ist vergleichbar mit einer Modelleisenbahn im Keller oder gebügelten Unterhosen... wenn man sich einbildet man braucht das, braucht mans halt.

    • Offizieller Beitrag

    Modellbahnen im Keller sind sehr nützlich:

    - Übung der Grob- und Feinmotorik

    - Übung der Berechnung von geometrischen Formen ( derzeit Stoff 10. Klasse Gym Bogen, Sehnen etc.)

    - Geschichte: Epoche I,II, III etc. Was muss man zu diesem Zeiträumen darstellen


    mir fällt noch mehr ein, aber ich muss jetzt los

  • Das dürfte bei uns exakt den gegenteiligen Effekt gehabt haben, denn seither essen alle zuhause und dementsprechend mehr brauchen wir (sieht man sogar am Stromzähler). Dafür fällt natürlich das Kantinenessen weg, und Restaurantbesuche wurden auch viel seltener. Wenn man dies natürlich zu den Ausgaben für Lebensmittel dazurechnet, sanken unsere Ausgaben auch deutlich. Alles eine Frage der Statistik, die man hier selbst fälschen und deshalb auch selbst glauben darf ;)

    Erklären kann ich das auch nicht - meine Frau isst nicht mehr auf Arbeit - ich esse nun aber zu Hause da permanent im Homeoffice. Und bisher habe ich mein "Kantinengeld" auf Arbeit gar nicht erfasst, da es direkt vom Lohn abgezogen wird und ich nun keine Lust hatte das wieder mit Gegenbuchungen dem Buchungskonto Lebensmittel zuzuschlagen (wobei..... eigentlich müsste ich das machen!!!!! ;)).... von daher müssten wir eigentlich mehr ausgegeben haben - ist aber nicht so.

    Allerdings kaufen wir z.B. auch nur noch alle 2 Wochen 1 Mal ein - wahrscheinlich kaufen und kochen wir einfach viel effektiver....... ;)

  • - Man kann seine Architekturmodelle in eine Landschaft integrieren, bzw sinnvoll verwerten. :D

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Erklären kann ich das auch nicht - meine Frau isst nicht mehr auf Arbeit - ich esse nun aber zu Hause da permanent im Homeoffice. Und bisher habe ich mein "Kantinengeld" auf Arbeit gar nicht erfasst, da es direkt vom Lohn abgezogen wird und ich nun keine Lust hatte das wieder mit Gegenbuchungen dem Buchungskonto Lebensmittel zuzuschlagen (wobei..... eigentlich müsste ich das machen!!!!! ;)).... von daher müssten wir eigentlich mehr ausgegeben haben - ist aber nicht so.

    Allerdings kaufen wir z.B. auch nur noch alle 2 Wochen 1 Mal ein - wahrscheinlich kaufen und kochen wir einfach viel effektiver....... ;)

    Ich denke, selber kochen ist eh immer billiger als essen gehen. Das gleiche Menü wie im Restaurant kann man auf alle Fälle günstiger selbst machen, wenn man kochen kann. Da nun alle Restaurantbesuche entfallen, kommt schon was zusammen. Bei Kantinenessen wird es schon knapper, wenn rund 5 Eur täglich sind, die man da zahlt. Wobei es auch auf das Essen ankommt. Spaghetti mit selbst gemachter Tomatensauce mache ich Zuhause günstiger. Schnitzel mit Pommes wahrscheinlich nicht (da ich aus Prinzip nicht das billigste Fleisch vom Billigmarkt kaufe).

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    - Man kann seine Architekturmodelle in eine Landschaft integrieren, bzw sinnvoll verwerten. :D

    Leider passt der Maßstab oft nicht ganz. Bei H0 haben wir 1:87.


    Bzgl Essen kochen. Ich koche viel selbst und ich glaube, dass es teurer ist. Müsste allerdings mal eine Statistik führen.


    Ursachen:

    Kleine Mengen

    Nach Möglichkeit frisches regionales Gemüse vom Markt,

    regionale Milchprodukte,

    nicht das billigste Brot aus dem Supermarkt, sondern vom Bäcker

    Wurst und Fleisch vom kleinen Metzger


    Überall a bissel teurer, das läppert sich zusammen.


    Alleine schon wenn ich meine eigenen Tomaten anschaue. Selbst die sind nicht so besonders günstig:

    Die Erde kostet was ( kann ja nicht nur Kompost nehmen), die Töpfe, etwas Dünger wollen die auch noch haben...

    Wasser kommt zum Glück aus der Zisterne/Regenauffangbehälter.

  • Die Erde kostet was ( kann ja nicht nur Kompost nehmen), die Töpfe, etwas Dünger wollen die auch noch haben...

    Bei mir wachsen die in der Erde mit schafsmist kompostiert gdüngt

    Erde hast du doch auch im Garten, die Schönste für Töpfe liefern Maulwürfe. Dünger ist bei dir auch noch vorhanden, deine Meeris.

    Dann fallen als Zusatzkosten nur noch an, wenns man wissen möchte, für ne Untersuchung beim ObstundGartenbauverein.


    Mal ne Zeitlang aufgeschrieben, dann hat man ein gefühl für sein Ausgabeverhalten.

    Im Augenblick macht sich der gemüsegarten und die fleischliche Eigenversorgung beim Einkauf bemerkbar.

    Einiges landet hier auch durch tausch, halt geben und nehmen, auf dem Tisch.

    Früher hat man Götter gesagt, heute sagt man Internet.


    Herbert Achternbusch RIP

  • Frisches wie Gemüse baut ihr selber an?

    Brokkoli und Möhren halten z.B. recht lange. Und TK-Gemüse ist teilweise qualitativ besser als der Kram im Supermarkt ;) Das Gemüse ist aber in der Tat im Garten fast leer. Kartoffeln und einige Superschmelz sind noch im Boden....

    • Offizieller Beitrag

    Superschmelz! Winke zu R.B. Ich glaube, wir machen einen Gartenthread auf, spätestens, wenn Ende Februar die Tomaten gesät werden:D:thumbsup::thumbsup:

  • wtf?! noch nie gehört. Kohlrabi kenn ich wohl.

    Du erlebst gerade wie sich ein markenname durchsetzt.

    =großer nicht lange nicht hart werdender Kohlrabi

    (Tomaten säen? ich ernte noch!)

    Früher hat man Götter gesagt, heute sagt man Internet.


    Herbert Achternbusch RIP