vom Handwerker beklaut?

  • Moin,


    ich führe ziemlich detailiert seit gut 17 Jahren Haushaltsbuch. Letzten Monat fehlten mir genau 50 EUR Bargeld am Monatsende. Diesen Monat schon wieder. Ich zermartere mir das Hirn wofür ich die hätte ausgegeben haben können. Mir fällt aber partou nichts ein, zumal ich inzw. fast alles mit EC bezahle. Auch ist es gar nicht so trivial genau 50 EUR für etwas auszugeben....


    Mich erschleicht der Verdacht, das mich einer meiner Handwerker bestohlen haben könnte - zweimal hintereinander. Manchmal liegt mein Portemonnaie neben der Haustür auf einer Anrichte. Gelegenheit gäbe es also. Nachweisen kann ich natürlich rein gar nichts. Andererseits frage ich mich auch - wer ist so bescheuert und setzt für (2x) 50 EUR seinen Job aufs Spiel? Und vor allem klaut mir beim letzten Mal den letzten Schein? Ich kann mir das kaum vorstellen.....


    Infrage kämen 3 Firmen wobei nur eine in beiden Monaten aktiv war.... Ich überlege mit meinem Architekten darüber zu sprechen. Nur was soll man machen... wie gesagt, ich habe nichts in der Hand.........


    Habt ihr noch eine Idee?


    Viele Grüße,

    Olli

  • ... und die Frage? ...

    Bei Diebstahl(Verdacht) = Polizei/Staatsanwalt.

    Was sollte/könnte der Archi da machen? NICHTS.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Die Frage steht am Ende von #1

    Ist mir auch klar, dass der Archi da nix machen kann..... Evtl. gab es ja früher schonmal Verdächtigungen bei der Firma? Wobei mit der Firma wird erst das 2. (und wohl auch letzte) Mal zusammen gearbeitet.

    Was soll die Polizei machen? Ich habe nix ausser Mutmaßungen = Ermittlungen erfolglos eingestellt. Ohne konkrete Beweise ist es doch sinnlos zur Polizei zu gehen. Des weiteren dürfte es recht schwer für mich sein, nachzuweisen, das 2x50 EUR weg sind.... das ist mit Bargeld ja immer so eine Sache.... Ich könnte es ja auch sonstwo verjubelt haben.

  • Ja sie kommen noch einige Male.

    Hab auch schon über Video nachgedacht - aber ich denke nicht, dass das legal wäre. Persönlichkeitsrechte der Handwerker usw.

    Habe auch schon überlegt nochmal eine Gelegenheit zu bieten (Portemonaie mit Schein gut sichtbar platzieren) und im Rahmen der Verabschiedung unauffällig (= 1 Blick reicht) zu prüfen ob noch alles da ist - wenn nicht direkt konfrontieren und Polizei rufen.... Aber das sind auch alles nur Hirngespinste....


    Ich schnall immer noch nicht wer so blöde sein sollte 50EUR zu klauen - ich meine - ich bin den ganzen Tag zu Hause - ich könnte jederzeit im Flur auftauchen... das wäre mir als Dieb viel zu heikel - aber ich bin evtl. auch nicht abgebrüht genug :D

    • Offizieller Beitrag

    In meiner weiteren Familie gab es mal einen ähnlichen Fall. Die Kripo wurde eingeschaltet und hat mit unsichtbar behandelten / präparierten Scheinen eine Falle gestellt. Das Ergebnis war eindeutig, aber für alle Beteiligten sehr überraschend und teilweise auch peinlich. Der Verdächtige war unschuldig. Kurz danach nahm jener Teil der Familie nur noch mit einer Person weniger an einer Familienfeier teil.

    • Offizieller Beitrag

    Hab auch schon über Video nachgedacht - aber ich denke nicht, dass das legal wäre. Persönlichkeitsrechte der Handwerker usw.

    Diese Bedenken teile ich. Du müsstest darauf hinweisen, dass die Räumlichkeiten "überwacht" werden, und damit würde wohl jeder Dieb sein Verhalten ändern. Den gleichen Effekt könntest Du erreichen, indem Du Wertsachen nicht mehr offen herum liegen lässt.

    Gelegenheit macht Diebe. Eine unzulässige Überwachung mit Kameras kann für Dich teurer werden als der bisher entstandene Schaden.


    Für Ermittlungen ist die Polizei zuständig. Ich würde den Diebstahl auf jeden Fall dort aktenkundig machen. Dann fragen, ob Du Deine Geldscheine markieren sollst (Bsp. winzige Löcher mit einer Stecknadel), oder ob das die Polizei erledigt. Die Geldbörse dann dort positionieren wo sie immer lag.

    Vom eigenmächtigen Einsatz chemischer Markierungen, wie beispielsweise Silbernitrat, kann ich nur abraten.


    Diebstähle auf Baustellen sind ein altbekanntes Problem. Von einfachen Werkzeugen, über teure Maschinen, bis hin zu Material im Wert einiger Tausend Euro. Es hat schon seinen Grund, warum größere Baustellen "bewacht" werden.

    • Offizieller Beitrag

    Eine unzulässige Überwachung mit Kameras kann für Dich teurer werden

    Das wundert mich, ehrlich gesagt!


    Wenn ich es richtig verstehe, so würde die Kameraüberwachung doch in den eigenen 4 Wänden stattfinden, nicht irgendwo im Außenbereich (Garten/ Straße), wo Unbeteiligte gefilmt werden könnten. Wobei ich zB Freunde habe, die den Vorplatz ihres Haues auch mit einer Kamera überwachen.

    • Offizieller Beitrag

    Das wundert mich, ehrlich gesagt!

    Du darfst Dein Grundstück und Haus mit Kamera(s) überwachen, ABER nur unter Bedingungen. Dazu gehört, unter anderem, dass Du die Zustimmung der Personen hast die "gefilmt" werden, zumindest musst Du darauf hinweisen, dass der Bereich überwacht wird, so dass diese Personen selbst entscheiden können, ob sie diesen Bereich betreten wollen oder nicht.


    Übrigens, das gilt auch für Verwandte die zu Besuch kommen, sogar für Familienmitglieder im Haushalt. Du darfst auch nicht alle Räume im Haus überwachen (Badezimmer, Schlafzimmer sind beispielsweise tabu, Kinderzimmer nur unter Umständen Stichwort "Babyphone").


    Ich weiß, es gibt da einen großen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, aber nicht alles was in der Praxis so gemacht wird ist auch zulässig.

  • Na ich finde, daheim sollte man schon halbwegs tun können was man will diesbzgl., aber des meine aktuelle Ansicht.

    Es geht ja nicht um obszöne Sachem wo die Persönlichkeit verletzt wird und es bleibt intern?

    Den mimimi Standpunkt kann man ja rechtlich etwas verstehen, aber pragmatisches handeln angebracht...sieht man ja teilweise wie blöd da manches da läuft :s

    Danach könntest du ja den Beschuldigten direkt damit konfrontieren und pokern ohne die Sache nach Außen zu tragen.

    Andererseits, auf der Arbeit im Büro will man auch nicht überwacht werden. Aber Handwerker bei einem zu Hause, hm... Und einfach alles wegschließen wäre wohl auch ne Lösung, aber nun bist wohl was neugierig, kann ich mir vorstellen :D wenn du dir recht sicher bist, dass du es nicht sonst wo gelassen hast...aber des bist dir ja nicht mal...

  • Rechtlich unkritisch duerfte eine sogenannte "Wegnahmesicherung", wie man sie bei EMA findet, sein. Optischer Sensor, der das Portmonaie bewacht und bei Wegnahme vom Ort Alarm ausloest.

  • Wie ist es mit Wildkameras? Muss man Schilder aufstellen, dass es Wildkameras gibt? Habe ich noch nie gesehen... Im privaten Bereich darf man doch filmen wie man will. Die Regelungen von Hinweisen gelten doch nur für Kundenverkehr z.B. in einem Laden, in der Firma, im Lager usw, bzw gegenüber Mitarbeitern.


    Alle Achtung, ich könnte nicht auf 50 Eur genau sagen wofür ich was ausgegeben habe. Der Aufwand wäre mir zu hoch. Man macht zwar ne Aufstellung was man so an Versicherungen, Miete usw ausgibt, aber doch nicht über die private Lebensführung... X/

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Wie ist es mit Wildkameras? Muss man Schilder aufstellen, dass es Wildkameras gibt?

    Auch eine Wildkamera darf man nicht überall im Wald aufhängen. Der Wald ist ein öffentlicher Raum, demensprechend kann man dort nicht so einfache eine Kamera installieren. Vor Jahren ging ein Urteil des OVG Saarland durch die Presse, zwischenzeitlich gibt es die DSGVO.

    • Offizieller Beitrag

    50 euro?

    50 euro und polizei? toi, toi, toi ..

    auch bei 600 euro und strafanzeige (und verdacht auf mehrere ähnlich gelagerte fälle des gleichen täters) rührt sich nix.

    das kann man unter lebenserfahrung verbuchen und weiss, was diese erfahrung gekostet hat.



    mit unsichtbar behandelten / präparierten Scheinen

    und ich dachte, scheine wären nummeriert und somit individualisiert ..



    Wie ist es mit Wildkameras?

    du darfst fast alles, du darfst dich nur nicht erwischen lassen ..

    wenn die wildkamera, egal wo die ist, jemanden fotografiert, der davon -vorher- nix weiss, kannst du ein problem bekommen.

    wenn der fotografierte gerade jemanden umbringt, wird vielleicht abgewogen .. obwohl .. einfacher ist es, jeden zu verknacken.

    • Offizieller Beitrag

    und ich dachte, scheine wären nummeriert und somit individualisiert ...

    Schon, aber aus der Nummer allein lässt sich aber noch nicht ableiten, wer den Schein an den Fundort (also zum vermutlich unrechtmäßigen Besitzer) gebracht hat. Dafür müssen schon die Fingerabdrücke des Täters auf dem Schein oder bei engem persönlichen Kontakt noch sinnvoller frische Spuren des Geldes an den Fingern des Diebes sein. Genau darum ging es in dem von mir geschilderten Fall. Und mit der unter UV-Licht sichtbar gewordenen Färbung der Hände einer Person war es schlagartig aus mit der geplanten Hochzeit. Der Handwerker war es dort jedenfalls nicht.


    (Als Handwerker kann man kaum so dumm sein, in einem Haushalt lange Finger zu machen - noch dazu wenn man allein dort ist. Aber es gibt eben auch weniger kriminelle Zeitgenossen.)


    Die Sache gehört jedenfalls in D nicht in die Hände des Architekten (auch wenn wir immer für alles verantwortlich sind), sondern in die der Polizei.

    • Offizieller Beitrag

    Zumindest im Haus entspräche der Einsatz einer Wildkamera nicht deren Zweck.

    Wir haben mal eine Wildkamera zur Beobachtung eines Biberdamms installiert. Als dieser illegal ausgebaggert wurde, hat die Polizei das Video als Beweismaterial verwendet. Wir hatten schließlich nur die Absicht, Biber zu filmen. Aber normalerweise hängt man Wildkameras so auf, dass wirklich nur das Wild gefilmt wird. Meistens ist auch die Qualität der Aufnahmen so schlecht, dass keine Gesichter zu erkennen sind.

    • Offizieller Beitrag

    Und was stellst du dir vor soll die machen?

    Das habe ich sinngemäß in # 6 und # 16 bereits beschrieben. Zumindest hat man das vor 25 Jahren ernsthaft so gemacht.

  • Ja nix - aber nicht anzeigen ist besser oder was? Man weiss ja nie was evtl. mal irgendwann irgendwo rauskommt.

    Herr Wachtmeister, die 2 Kästen Bier waren gestern aber noch nicht leer.


    Sorry, sinnloser Thread...


    Denke wir sind uns einig das es nicht schön ist Handwerker im Haus zu haben und die beklauen einen, man sollte Wertsachen auch nicht rumliegen lassen, gerade wenn klar ist das Fremde im Haus sind.

    • Offizieller Beitrag

    ... man sollte Wertsachen auch nicht rumliegen lassen, gerade wenn klar ist das Fremde im Haus sind.

    :thumbsup:


    Dass bei zweimal 50 € da so viel passiert, bezweifle ich auch, aber das war ja auch erstmal nur der Anfang - und es ist die Aufgabe der Polizei sich darum zu kümmern.

  • man sollte Wertsachen auch nicht rumliegen lassen, gerade wenn klar ist das Fremde im Haus sind.


    Schon klar - aber ich ging bisher auch nicht so wirklich davon aus, das jemand für 2x50 EUR seinen Job aufs Spiel setzt. Mir kam es quasi nicht in den Sinn das jemand in des Kunden Geldbörse rumfingert wärend der eine Etage drüber sitzt.... Deswegen hatte ich das am Anfang auch noch gar nicht in Betracht gezogen und ging von einem Fehler meinerseits aus - Aber man lernt halt nie aus ;)

  • Hallo.

    Knapp 1h Arbeit die so eine Anzeige wohl macht? Da sind über 50€ Steuergelder schon mal weg :o

    Aber so etwas machen die bestimmt lieber, als sich draußen von Sonstigen teils bepöbeln und sonst was lassen.

    • Offizieller Beitrag

    zumindest musst Du darauf hinweisen, dass der Bereich überwacht wird

    aber nur, wenn die Überwachung durch die Kameras nicht offentsichtlich ist. Hängt die Kamera offen an der Decke, braucht es auch kein Schild. Die Nannycam im Teddybär hingegen....


    Aber manchmal will man es ja einfach nur wissen. Dann ist das auch egal.

  • aber nur, wenn die Überwachung durch die Kameras nicht offentsichtlich ist. Hängt die Kamera offen an der Decke, braucht es auch kein Schild. Die Nannycam im Teddybär hingegen....


    Aber manchmal will man es ja einfach nur wissen. Dann ist das auch egal.

    Hab ich auch drüber nachgedacht. Das man damit nicht zur Polizei rennt ist eher klar - aber dem Meister dürfte schon daran gelegen sein das Problem aus der Welt zu schaffen. Solche Angestellte mag doch keiner haben. Aber ich halte jetzt erstmal die Füsse still und warte auf die mir heute zugesagte Kontaktaufnahme durch die Beamten.... mal schauen. Hoffnung auf irgendwas mache ich mir verständlicherweise keine.