Hallo,
ich möchte - nach Absprache mit meinem Tragwerksplaner - den Boden im Keller tieferlegen. Dazu möchte ich den bestehenden Rohfußboden aus 5 cm Beton und 5 cm Schotter entfernen und noch ca. 15 cm tiefer graben.
Den Bodenaufbau habe ich dann so geplant:
(Klicken zum vergrößern)
Meine Probleme/Fragen sind:
1. An der rot eingekreisten Stelle: Das Streifenfundament ist bis zu 10 cm breiter als die Steine. Da fast der gesamte Bodenaufbau sich zwischen den Streifenfundamenten befindet würde der Bodenbelag an den Rändern und bei den Türdurchgängen direkt auf dem Streifenfundament (bzw. der Abdichtung) aufliegen. Bzgl. Dämmung ist das ja eher suboptimal. Seht ihr da Möglichkeiten das zu entschärfen? Bodenbelag (geplant ist hauptsächlich Vinyl) direkt auf der Abdichtung ist sicher auch eher schlecht..
2. Da sich die Horizontalabdichtung über der 1. Steinreihe befindet muss ich die Abdichtungsbahn (Knauf Katja Sprint) mit dieser verbinden und dann überputzen. Geht das überhaupt?
3. Wie ist Eure Meinung zum Bodenaufbau? Verbesserungsvorschläge?
Der Keller soll als Wohnraum genutzt werden, u.a. für ein Büro und ein Gäste-Zimmer. Daher soll auch eine Fußbodenheizung verbaut werden.
Grund der Tieferlegung ist die geringe Raumhöhe (2,30 m ab OKRF), die keinen ordentlich Bodenaufbau erlauben würde. Dazu soll die Decke noch ca. 10 cm abgehangen werden, um Installationen unterzubringen (u.a. für KWL). Ziel-Raumhöhe ist 2,20 m. Baujahr des Hauses ist 1960.