Fenster EPDM-Schaumstoff verspachteln/verputzen?

  • Hallo,

    bei der Sanierung unseres Hauses wurden unter anderem neue Fenster eingebaut.

    Diese wurden ringsherum mit schwarzem EPDM Schaumstoff versehen. Dieser sieht leider nicht sonderlich schön aus.


    Ist es ok wenn ich diesen verputze oder mit Acryl abziehe um diesen zu übermalen? Oder muss die Dämmung "atmen" können?


    Vielen Dank euch im Voraus :)


    • Offizieller Beitrag

    Raumseits soll die Dämmung gerade nicht atmen, sondern wasserdampfdiffusionsdicht sein. Ob Dein Band das erfüllt? Keine Ahnung. Grundregel Nr. 1, innen diffusionsdicht, außen diffusionsoffen.


    Einfach übermalen oder verputzen oder mit Acryl abziehen? Da hätte ich Angst, dass sich bald kleine Risse in der Oberfläche bilden.


    Wie wäre es mit einer Abdeckleiste? Die gibt es in verschiedenen Breiten. Auf Länge schneiden, aufkleben, fertig.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Dämmung "atmen" können

    1.Das ist keine"Dämmung"! Das sind vorkomprimierte Schaumbänder, die sich


    2. nicht als Untergrund für irgendwelche Beschichtungen eignen!


    3. Diese Bänder "atmen" nicht. (oder sieht Du sie sich heben und senken?). Sie sollten luftdicht und diffusionsdichter als die äussere Schicht sein


    Leisten als Abdeckung wurden schon genannt. Leibungsrahmen wären eine weitere Möglichkeit.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Vielen Dank für euer Wissen.

    Die Fenster befinden sich im inneren eines kleinen Wintergartens.

    Die angeratenen Leisten, gibt es da spezielle Leisten oder sind das Standard Kunststoff oder Holzleisten die man auf Gährung schneidet?


    Ein Leibungsrahmen müsste doch vorher mit eingebaut werden oder gibt es auch nachträgliche Lösungen?