Guten Abend zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines kleinen Reetdach-Hauses, das ca. 1800 erbaut wurde. Das Haus steht in Niedersachsen, zwischen Elbe und Weser, in den letzten 25 Jahren wurden einige Dinge modernisiert (Heizung, Schornstein, Elektrik etc.). Soweit ist die Substanz in Ordnung und der Preis nach Verhandlungen aus meiner Sicht angemessen.
In einer Ecke des ehemaligen Stallbereichs existiert allerdings ein Riss in der Außenwand am oberen Abschluss zum Dach - direkt darunter liegt ein Fenster. Ich frage mich ob diese Rissbildung einen Hinweis auf ein generelles Absacken des Hauses in diesem Bereich ist. Und stelle mir natürlich auch die Frage, wie dieser Schaden am besten in Stand gesetzt werden kann bzw. eine weitere Beschädigung aufgehalten werden kann.
Vielen Dank im Voraus für die Einschätzungen!
P.S.: Die längere Hauswand im linken Bildteil ist eine vorgesetzte Fachwerkwand mit gemauerten Feldern.