Hallo @ alle die mitlesen,
ich muss mein Flachdach (ca. 66 qm) sanieren, weil es nicht mehr dicht ist. Aufbau (ca. 25 Jahre alt) ist: Betondecke, 10-15 cm Styro, EPDM Folie, Gefällsestrich, Fliesen.. also vollkommen falsch gemacht. Fliesen und Estrich haben nur ein paar Jahre überlebt, Folie (ohne Auflast) und Dämmung bis jetzt...
Da die Dämmung bis auf Dellen noch ok ist, habe ich mir überlegt, sie weiterzuverwenden und folgenden Aufbau für ein Angebot vorzuschlagen:
Betondecke
Bitumendampfsperre
vorhanden Styro (5 cm starke Platten so gut es geht) für den Gefällsestrich verlegen und ev. verkleben -?: wie lange muss der trocknen, bevor die Folie verklebt werden könnte
Gefällsestrich
EPDM auf Estrich verklebt (ich will keine Kiesauflast oder mechanische Verankerung)
kein weiterer Bodenbelag.
Es ist eine sehr einfache Konstruktion, ca. 11*6 m, nur ein Gefälle nach außen und Randabschluss ohne Attika, keine Durchführungen o.ä., ist auch nicht zur Terrassenbenützung vorgesehen.
Soll nur möglichst dauerhaft und sicher sein
Bis jetzt wurden mir aber nur hinterlüftetes Warmdach oder neue Gefällsdämmung unter der Folie angeboten (mit Auflast, die ich aber nicht will)
Kann und will jemand diesen Aufbau beurteilen bzw. Alternativen vorschlagen?
Danke
Tom