Bodenbelag im Keller

  • Hallo, dies ist mein erster Post in diesem Forum und ich hoffe auf Meinungen, die mir weiter helfen.

    Ich wohne in einem Haus aus dem Jahre 1937 und es geht um den Keller, der ca. 150 im Erdreich liegt und darüber frei ist.

    im Keller befinden sich Fenster und auch eine Heizung.

    Vor 3 Jahren habe ich die Außenwand teilweise abdichten lassen (von einer Firma) - komplett ging nicht, da nicht überall zugänglich


    Sofern ich weiß, wurde der Keller so gebaut, dass es keine Grundplatte gibt, sondern halt nur Beton reingegossen wurde und das Haus somit im Erdreicht steht.

    So richtig kann mir das niemand mehr sagen, es deutet aber alles darauf hin


    Nun ist der Keller "natürlich" nicht furztrocken, sondern weist eine Gewisse Feuchtigkeit auf - was aus meiner Sicht auch normal ist

    Es gibt auch eine Horizontalsperre, die dürfte aber nach mehr als 80 Jahren ihren Sinn verloren haben mittlerweile


    Es war nun ein Gutachter eine Firma da (der will ja auch was verkaufen) und hat überall gemessen und der Keller ist überall feucht (kein Wunder für mich)


    Es lag bis vor 2 Jahren im Keller komplett Laminat - darunter war weder Schimmel noch irgendwie Staunässe oder so.


    Nun ist der Beton da und ich möchte aber wieder einen Bodenbelag reinlegen. Vor Laminat hab ich mittlerweile Schiss, da der Gutachter sagte, dass es darunter auf JEDEN Fall zu Schimmel kommen wird.


    Meine Überlegung ist tatsächlich diese Fliesen von Ikea (die kennt jeder) zu nehmen, die man so auf den Balkon legen kann ... diese Holzfliesen, die einen gewissen Kunststoff-Unterbau haben, dass eine Luftzirkulation stattfinden kann und Feuchtigkeit entweichen kann.

    Eine Andere Überlegung ist Fliesen - ich muss dazu sagen, dass der andere Teil, der sogar noch tiefer liegt im Keller, auch gefliest ist und es keine Probleme gibt bisher


    wie man es macht, macht man es wohl falsch - aber irgendwas MUSS ich machen :)


    bin auf eure Meinungen gespannt und bedanke mich jetzt schon mal

  • Der Keller war damals als Keller für Kartoffeln und Kohle gedacht gewesen, evtl. noch eine Waschküche. Man hat sich also nicht lange dort aufgehalten und schön musste es auch nicht sein. Die Keller waren damals auch gut durchlüftet. Und so hat man gebaut. Hat auch gut funktioniert. Jetzt andere Nutzungen rein zu bringen würde einen höheren Aufwand bedeuten. Da Du nur ein oder zwei Seiten gedämmt hast wird wohl dazu führen, dass an anderer Stelle mehr Feuchtigkeit kondensiert.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Hm, mit den Fliesen auf Plastiktellern keine schlechte Idee. Könnte man ja sogar aktiv belüften.

    Ansonsten normale Fliesen, in Richtung Granit mit so 3mm Fugenweite? Da kann ja noch was durchdiffundieren?


    Oder ebnen und Kork drauf. Sollte doch auch diffusionsoffen sein...weiß es aber echt nicht.