Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier im Forum richtig, obwohl es auch bei WDVS und letztendlich auch bei Haustechnik Sanitär passen würde.
Im Vorgarten haben wir keine Außenzapfstelle, da wir beim Hausbau der Meinung waren, dass man so etwas nicht braucht. Jetzt fehlt natürlich der Wasserhahn im Vorgarten
Also haben wir die Sanitärfirma von damals gefragt und diese schlägt uns vor, in der Küche von der Kaltwasserleitung unter der Spüle (die direkt unter dem Fenster zum Vorgarten sitzt, gerade durchs das Mauerwerkund WDVSnach draußen zu gehen und dort die Außenzapfstelle so frostsicher anbringen zu können. Die Bohrung soll von außen durch das WDVS und Mauerwerk nach innen erfolgen und dort mit einem T-Stück an die Wasserleitung, die zur Spüle geht, angeschlossen werden.
Funktioniert das so? Wird das Mauerwerk und das WDVS danach dicht sein? Bekomme ich da eine Kältebrücke oder andere Nachteile? Abgesehen davon, dass sicherlich der Druck am Spülbecken fallen wird, wenn der Vorgarten gleichzeitig gewässert wird.
Danke schon mal für eure Hinweise und wenn die Admins der Meinung sind, dass meine Frage doch besser im WDVS oder Sanitär-Unterforum besser aufgehoben ist, kann der Thread natürlich verschoben werden.