Hallo Zusammen,
ich hoffe hier auf gute Ratschläge.
Gebaut wird ein EFH. Aktuell wird der Keller errichtet.
Neben den unzähligen Kiesnestern entlang der Bodenplatte (die mit Betonspachtel zugekleistert wurden) ist jetzt in einem Abschnitt die horizontalverlaufende Bewehrung zu erkennen.
An einer Stelle schaut diese sogar hervor. Anbei drei Bilder.
Behebung durch Bauunternehmen sieht vor:
- Betonspachtel an der sichtbaren Bewehrung
- Anschließend erfolgt die sowieso vorgesehene Bitumenabdichtung (Lastfall nicht drückendes Wasser, Drainage...)
Laut Bauunternehmen kann dadurch keine Feuchtigkeit und oder irgendwelche Gase wie CO2 die Bewehrung erreichen, also Rostet nichts.
Nur zu meiner Frage: Reicht es tatsächlich einfach nur Bitumen aufzutragen? Fängt das die zu geringe Betondekung auf?
Wenn nicht, was wäre die alternative? Bewehrung freilegen, Sandstrahlen, Korrosionsschutz auftragen und erneut zuspachteln?