Hallo zusammen,
ich habe mich nun etwas durch die Foren geklickt und hoffe mein Anliegen verständlich formulieren zu können und dabei schon vorab: Ich habe leider wenige Informationen und habe wirklich absolut keine Ahnung vom Bau, aber vllt kann ja irgendjemand die grundsätzliche Frage beantworten, oder die richtigen Denkanstöße geben.
Zur Situation ist zu sagen, dass ich Mieter in einer Souterrain-Wohnung in einem 1989 erbauten Fertighaus bin. Um das Haus herum führt eine Drainage zu einer Sicker(?)grube welche unter der Terrasse meiner Wohnung liegt. Ich hatte in den letzten Jahren mehrmals Probleme mit Feuchtigkeit, da hieß es zuerst Lüftungsverhalten etc. als dann allerdings die Tapete bis zu den Knien schimmelte wurde eine andere Ursache gefunden, nämlich ein undichter Waschmaschinenanschluss im Waschraum des Vermieters, welcher an die Wohnung angrenzt. Die Trocknungsarbeiten und Renovierung waren aufwendig und langwierig, laut Trocknungsfirma hatte sich unter dem Boden ein kompletter See gebildet. Das Ganze ist jetzt 8 Monate her...und jetzt habe ich schon wieder Wasser in der Wohnung! Nach Starkregen bildete sich in der Ecke, welche unter der Terrasse meines Vermieters liegt, eine Wasserschicht und Verfärbungen an der Wand (kein Schimmel, hatte darauf bestanden keine Tapete mehr zu bekommen...) es kommt Wasser durch die Silikonfuge.
Daraufhin hatten wir jemanden mit Hoch- Tiefbau Firma hier, der stellte fest, dass die Terrasse und Vorderseite des Vermieters sich deutlich gen Haus absenken (Terrasse bis zu ~10cm tiefer als früher, zu sehen an der ersten Stufe) die Kellertreppe zum Waschraum hat Risse => er würde einmal alles ausheben, von außen neu versiegeln (momentan Styropor(?) mit Bitumen) und die Drainage neu legen. Das ist meinem Vermieter offensichtlich zu aufwendig und teuer, was ich absolut verstehen kann, ihm ist jetzt die Idee gekommen, dass er die vorhandene Drainage ja noch nie(!!!) hat reinigen lassen und das ja vllt schon reichen könnte damit es bei mir nicht mehr feucht wird, zusätzlich wird er die schräge Terrasse neu verlegen lassen.
Die Frage ist nun also: Kann das tatsächlich schon reichen und ist die Abdichtung von außen nicht in jedem Fall beschädigt? Ich meine, ich kann auf 1-2 Monate Baustelle vor der Haustüre auch verzichten, meine Angst ist nur, dass ich im Oktober/November wieder die Feuchtigkeit hier stehen habe und man dann nicht so leicht an jemanden kommt der diese Aufgabe erledigen kann, dass er jetzt sofort jemanden an der Hand hatte war purer Zufall .
Vielen Dank im Voraus
Matthias