Liebes Experten Forum
In einem noch relativ neuen MFH besteht schon länger das Problem einer "knallenden" Eingangstüre. Als Bewohner im EG bin ich besonders davon betroffen, und bin mir unsicher wie ich hier weiter vorgehen kann oder sollte. Dazu folgende Rahmeninformationen:
- Es handelt sich um eine Eigentumswohnung
- Es besteht noch Gewährleistung von ca. 1,5 Jahren auf die Wohnung
- Ein Leidensdruck besteht hauptsächlich im Erdgeschoss
- Die ursprüngliche Installations-Firma der Türe wurde zwischenzeitlich Verkauft
Was bislang erfolgt ist:
- Das Thema wurde dem Verwalter im Rahmen der ET-Versammlung mehrfach mitgeteilt
- Kürzlich kam dann auch ein Verkäufer der Nachfolger-Tür-Firma vorbei, meinte aber, da könnte man wenig machen.
- Messung 1: 77db an meiner Wohnungseingangstüre
- Messung 2: 39db innerhalb Wohnung (= +8db bei Ruhe)
Das Tür-Problem:
- Der Lärm wird hauptsächlich durch die Tür-Schnapper erzeugt. Die Türe hat davon drei Stück, der mittlere macht kaum Lärm.
- Wenn ich den oberen/unteren Schnapper abklebe, ist die Türe fast leise.
- Der Lärm entsteht hauptsächlich durch das Anschlagen der Schnapper "innerhalb" der Türe.
- Detail-Video unterhalb.
Fragen:
- Ist eine zu laute Eingangstüre ggf. ein Baumangel?
- Falls ja, gibt es Grenzwerte oder eine DIN-Norm?
- Ist es richtig dass der Bauträger, und nicht der Installateur, für das Problem verantwortlich ist?
- Ist es wirklich so, dass es keine technische Lösung für das Problem gibt?
Ein eigentlich keines Problem, was aber unlösbar scheint.
Vielen herzlichen Dank für jede Hilfe!