Hallo,
ich hatte einen Wasserschaden in meinem Keller durch eindringendes Wasser über einen Lichtschacht und aufgedrücktes Fenster. Meine Laminatböden mussten entfernt werden und nun stellt sich die Frage, welchen Boden wir am besten verlegen sollen (nach der Trocknung die gerade läuft...).
Die grundlegenden Rahmenbedingungen:
- Estrich mit Fussbodenheizung
- ein Raum als Gästezimmer, restliche als Lager bzw Werkstatt genutzt
Ich möchte für die Zukunft, falls ich nochmals einen Wassereintritt habe, dann so wenig wie möglich Probleme haben. Aktuell 4 Räume Boden komplett raus, bedeutet ja auch 4 Räume komplett leeren um Boden legen zu können etc...
Wir haben aktuell teilweise Fliesen im Keller. Diese wurden nur an jeweils 3 Stellen im Raum angebohrt um mit den Geräten die Dämmung unterm Estrich trocknen zu können. Der Laminat aus 4 Räumen musste komplett entfernt werden...
Mir wurden aktuell folgende Varianten empfohlen:
1. Vinylboden verklebt verlegen
--- zusätzlich zum Vinyl den Randstreifen mit Wasserabdichtung versehen (so wie das in Nassräumen üblich ist)
Vinyl soll auch bei Wassereintritt soweit haltbar sein, das ich nicht den kompletten Boden rausnehmen muss, sondern so wie bei den Fliesen nur teilweise ausgetauscht werden muss/kann
2. Fliesen verlegen
- so wie die restlichen Räume auch überall Fliesen verlegen
Was sehen die Experten hier als mögliche bzw sinnvolle Lösung? Was sollte ich zusätzlich vielleicht beachten?
Liebe Grüße
Fred